th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bildsprache geschärft

Die Landesinnung der Kärntner Berufsfotografen veranstaltete einen mehrtägigen Bundesnachwuchsworkshop für Fotografen und lud danach zur Fachgruppentagung. Goldenes Ehrenzeichen an Pressefotograf Gert Eggenberger.

•	Teilnehmer des Bundesnachwuchsworkshop
© WKK/Neuwirth
Schon Kurt Tucholsky wusste im Jahr 1926: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und auch heute noch sind Fotos ein Spiegel der Zeit. Egal zu welchem Anlass „abgedrückt“ wird, Kärntens „Fotohandwerker“ rücken die Motive immer ins rechte Licht. Wie alle anderen Berufe, so sind auch die „Bildkünstler“ immer wieder mit neuen technischen und rechtlichen Heraus-forderungen konfrontiert.

Bundesnachwuchsworkshop

Damit die jungen Fotokünstler stets auf dem neuesten Stand sind, veranstalten die Landesinnungen regelmäßig Bundesnachwuchsworkshops. Ein solcher fand kürzlich in Kärnten statt. An drei Tagen erhielten die Teilnehmer:innen, die aus ganz Österreich anreisten, geballtes Wissen zu den Themenbereichen Portrait, Fashion und Wedding. „Wir sind sehr stolz, dass wir den diesjährigen Sommerworkshop im wunderschönen Kärnten veranstalten konnten. Als Location haben wir die „Heft“ in Hüttenberg gewählt. Diese ist ein idealer Ort für Nachwuchsfotografen, Bilder aus verschiedenen Perspektiven zu machen und Techniken wie Belichtung, Einstellung oder Perspektive zu üben. Wichtig ist auch der fachliche Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte“, unterstreicht Michael Linzer, Innungsmeister der Berufsfotografen, in der Wirtschaftskammer Kärnten, der nach dem Workshop zur Fachgruppentagung einlud.

"Goldenes Ehrenzeichen" an Gert Eggenberger

Linzer nutzte die Tagung auch für eine Ehrung der besonderen Art und überreichte dem bekannten Pressefotograf Gert Eggenberger das „Goldenen Ehrenzeichen“ für besondere Verdienste um die Berufsfotografie.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Landesinnung Berufsfotografen
Mag. Petra Kreuzer
T 05 90 90 4 - 160
petra.kreuzer@wkk.or.at
W wko.at/ktn/fotografen

Das könnte Sie auch interessieren

WKK/Peter Just

EuroSkills: Hochkarätiger Empfang für Bettina Veratschnig

Bettina Veratschnig holte bei den EuroSkills 2023 in der Kategorie „Restaurant-Service“ Bronze. Im Rahmen des Wirtekirchtages wurde sie gestern von der WK-Spitze geehrt. mehr

Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Klaus Kronlechner

Gewerbe und Handwerk: Aufträge im Bausektor brechen ein

Die Ergebnisse der Konjunkturbeobachtung im 2. Quartal 2023 des Kärntner Gewerbe und Handwerk zeigen: Die Handwerksbetriebe bewerten ihre Geschäftslage insgesamt wieder besser. Im Bausektor aber droht eine Verschlechterung. Auftragspolster werden generell kleiner. mehr

Herwikg Miklin - Fachgruppenobmann der Kärntner Finanzdienstleister

Kärntner Finanzbranche: Hohe Kreditzinsen erfordern rasches Handel

Die Kärntner Finanzdienstleister:innen stehen den betroffenen Kreditnehmer:innen mit individuellen Beratungen zur Seite. mehr