th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bezirksstelle Klagenfurt begrüßt Novellierung der Parkgebühren 

Seit 30. Jänner kostet die erste Parkstunde in der Klagenfurter Innenstadt nur noch 90 Cent anstatt bisher 1,80 Euro. Neu ist auch eine 5-minütige Toleranzzeit nach Ablauf des Parkscheins. Die WK-Bezirksstelle Klagenfurt ist erfreut, dass mit ihrem Zutun diese Novellierung erwirkt werden konnte.  


Klagenfurts Bezirksstellenobmann Franz Ahm
© WKK/ Daniel Waschnig

Das Thema rund um die Parkgebühren in der Klagenfurter Innenstadt ist ein heißes Thema. Einmal werden die Gebühren erhöht, dann wiederum gesenkt. Nun sind diese zur Freude der Innenstadtkaufleute mit 30. Jänner 2023 herabgesetzt worden. Klagenfurts Bezirksstellenobmann Franz Ahm drängte schon lange auf eine Novellierung der Klagenfurter Kurzparkzonengebühren- und Parkgebührenverordnung. Die Bemühungen von Ahm und seinem Team haben nun endlich Früchte getragen: „Künftig wird man 90 Cent statt 1,80 Euro für die erste Stunde bezahlen. Die weiteren Stundensätze bleiben zwar erhalten, dennoch macht diese Neuerung das Parken direkt in der Innenstadt deutlich attraktiver und vor allem konkurrenzfähiger. Erhebungen nach haben 85 % der Innenstadtparker damit einen wesentlichen Vorteil“, erklärt Ahm. Eine Neuerung ist auch, dass es nach Ablauf des Parkscheins eine fünfminütige Toleranzzeit gibt. Innerhalb dieser Zeit werden keine Beanstandungen durch Kontrollorgane erfolgen. „Durch die Vergünstigung profitieren nicht nur die Autofahrerinnen und –fahrer, sondern auch unsere Kaufleute und Gastronomen durch ein längeres Verweilen der Besucherinnen und Besuchern in der City“, so Ahm.  

Ein längst fälliger Schritt

Da die erste Parkstunde nun um 50 Prozent günstiger wird, reduziert sich das 30-minütige Gratisparken auf 15 Minuten. „Es fällt aber jetzt die Wegfahrpflicht nach den 15 Minuten weg. Somit kann man, wenn man doch länger bleiben möchte, einfach einen Parkschein für das bereits geparkte Fahrzeug lösen und für kurze Wege reicht die Viertelstunde auf jeden Fall aus“, führt der WK-Obmann aus. Bei den 15 Minuten Gratisparken wird jedoch keine Toleranzzeit eingerechnet.

Abschließend zeigt sich Franz Ahm froh über diesen längst fälligen Schritt, der in enger Abstimmung mit der Klagenfurter Stadtregierung und der IG-Innenstadt erzielt wurde: „Das ist ein Schulterschluss von Wirtschaftskammer, Innenstadt-Kaufleuten und Politik.“

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Bezirksstelle Klagenfurt
Mag. Markus Polka
05 90 90 4 -271
markus.polka@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Flugzeug der Austrian Airlines auf einer Landebahn

Kärntner Wirtschaft protestiert gegen AUA-Boykott

Der Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten werde eine weitere Ausdünnung des Flugangebotes nicht hinnehmen, erklärte WK-Präsident Mandl. Er erwartet eine gemeinsame Initiative von Politik und Wirtschaft zur Attraktivierung des Flughafens. mehr

Landesrat Sebastian Schuschnig, Landeshauptmann Peter Kaiser, WK-Präsident Jürgen Mandl und WP-Leiter Herwig Draxler.

Unternehmerstimmung in Kärnten trübt sich ein

Russland-Krieg, Inflation, Mitarbeitermangel, Energie- und Personalkosten: Die Wirtschaftstreibenden schrauben Erwartungen und Investitionen deutlich zurück, zeigte heute die mittlerweile 18. Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz. mehr

WKK/Peter Just

EuroSkills: Hochkarätiger Empfang für Bettina Veratschnig

Bettina Veratschnig holte bei den EuroSkills 2023 in der Kategorie „Restaurant-Service“ Bronze. Im Rahmen des Wirtekirchtages wurde sie gestern von der WK-Spitze geehrt. mehr