Betriebsnachfolge: fließend übergeben – erfolgreich übernehmen
Wenn Lebenswerke aus der Hand gegeben und neue Hände übergeben werden, gilt es, viel zu beachten. Damit beide Seiten mit ihrer Entscheidung glücklich werden, haben Landesrat Schuschnig und WK-Präsident Mandl eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen.

Tausende Übernehmer gesucht
Dass die Zukunft ihres Lebenswerkes vielen Unternehmerinnen und Unternehmern unter den Nägeln brennt, zeigt eine Umfrage, die die WK Kärnten in den vergangenen Wochen durchgeführt hat. Rund 8000 davon sind über 55 Jahre alt, zwei Drittel planen eine Betriebsübergabe, wovon etwa die Hälfte einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin in der eigenen Familie haben.Viele Fragen offen
Die andere Hälfte jener, die übergeben wollen, nennen als größte Hürde bei der Betriebsübergabe die Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Auf Platz 2 und 3 folgen die Ermittlung des Unternehmenswertes (31 %) und steuerliche Fragestellungen (29 %). Bereits an vierter Stelle werden rechtliche Herausforderungen (23 %) als Problem genannt. Für ein Fünftel der Befragten (20 %) stellt die Tatsache, dass Wohnhaus und Firma im selben Gebäude untergebracht sind, eine Hürde dar.Kompetente Beratung
Auf alle diese und noch viele weitere Fragen geht eine Roadshow ein, die im April und Mai Informationen und Best-Practice-Beispiele in allen Bezirken geben wird. Nach der Begrüßung durch LR Schuschnig und Präsident Mandl hält Christiane Holzinger, die Geschäftsführerin der Steuerberatungskanzlei 360° Business Planner und Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Österreich, den Hauptvortrag. Das Beratungsangebot präsentieren der Präsident der Rechtsanwaltskammer Kärnten, Gernot Murko, und die Präsidentin der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater, Kristin Grasser.Detaillierte Informationen dazu gibt es auf der Website
https://wko.at/ktn/betriebsnachfolge. Bei Inanspruchnahme von Expertenhilfe winkt die Beratungsförderung von Land Kärnten und WK Kärnten, die 50 Prozent der anfallenden Kosten (bis max. 500 bzw. 250 Euro) übernehmen.
Alle Termine auf einen Blick - jeweils ab 18.00 Uhr:
- Mittwoch, 6. April 2022 Klagenfurt am Wörthersee
- Montag, 25. April 2022 Spittal
- Donnerstag, 28. April 2022 Wolfsberg
- Mittwoch, 4. Mai 2022 Villach
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Servicezentrum
Mag. Jutta Steinkellner
T 05 90 904 – 700
E servicezentrum@wkk.or.at