th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

So schmeckt Qualität: Bäckernachwuchs beeindruckte beim Lehrlingswettbewerb

Kürzlich fand der Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in der Backstube des WIFI Kärnten statt. Die dabei entstandenen Köstlichkeiten wurden für soziale Zwecke gespendet. 

Bei der Siegerehrung gratulierten Landeshauptmann Peter Kaiser und WK-Vizepräsidentin Astrid Legner allen Lehrlingen zu ihrem Leistungswillen und dem starken Bewusstsein für gesunde Grundnahrungsmittel.
© WKK/Just
Die zehn besten Jungbäckerinnen und –bäcker traten beim Landeslehrlingswettbewerb an und wurden von einer Fachjury - bestehend aus Innungsmeister Martin Vallant sowie den Bäckermeistern Wolfgang Reinwald und Wolfgang Kollmann – mit einem umfangreichen Arbeitsprogramm gefordert. Nach der Bewertung durch die Jury stand fest, dass alle zehn Teilnehmenden ein besonders hohes Leistungsniveau ablieferten:

1. Samuel Stocklauser – Bäckerei Wienerroither GmbH, Pörtschach
2. Marina Waschnig – Naturbäckerei Lagler GmbH, Klagenfurt
3. Angelika Truppe – Bäckerei Jury Christa, Gmünd

Bei der Siegerehrung gratulierten Landeshauptmann Peter Kaiser und WK-Vizepräsidentin Astrid Legner allen Lehrlingen zu ihrem Leistungswillen und dem starken Bewusstsein für gesunde Grundnahrungsmittel. Beide betonten ebenfalls die Wichtigkeit des Bäckerhandwerkes auch außerhalb von Krisen als systemrelevante Branche. Innungsmeister Vallant zeigte sich stolz auf seine jungen Bäckerkolleginnen und –kollegen und hob die ausgezeichnete Ausbildung in den Lehrbetrieben hervor. 

Das im Wettbewerb hergestellte Gebäck (mehr als 1000 Stück Brot, Jourgebäck, Plunder und Brioche) wurden im Anschluss an den Verein „Together!“ für das Projekt Foodsharing übergeben. 2020 wurde der Verein „Togehter!“ mit dem Menschenrechtspreis des Landes Kärnten ausgezeichnet.

Die Zulieferfirmen des Bäckerhandwerks stellten der Innung und somit den Lehrlingen wertvolle Sachpreise zur Verfügung:  CSM Ingredients Austria GmbH, Bäko-Österreich, Trauner Verlag, Kolb GmbH, Mantler Mühle, Otto Mandl GmbH, Arbeiterkammer, Arbeitsmarktservice, WIFI und Wirtschaftskammer Kärnten.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Gewerbe und Handwerk
Innung der Kärntner Bäcker
Mag. Stefan Dareb
T 05 90 90 4–140
stefan.dareb@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, Kommerzialrätin Astrid Legner

„G’lernt is g’lernt": Spittal an der Drau im Fokus 

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in Spittal/Drau. mehr

Siegerinnen der „JuniorSkills Kärnten 2023“ in den Bereichen Massage, Fußpflege und Kosmetik

Siegerinnen der „JuniorSkills Kärnten 2023“ in den Bereichen Massage, Fußpflege und Kosmetik

Die ausschließlich weiblichen Lehrlinge überzeugten mit beeindruckenden Ergebnissen. mehr

Bau packt an Absolventen

BAU packt an: Teilnehmer schließen erste Ausbildungsrunde ab

Nach rund zwei Jahren „BAU packt an“ absolvierten gestern Nachmittag die angehenden Hochbauer den ersten Teil der Lehrabschlussprüfung. Mit der Aus- und Weiterbildungsinitiative „BAU packt an“ werden weiterhin gemeinschaftlich neue Wege gegangen und Weiterbildung neu gedacht. mehr