th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Alles aus einer Hand in Sirnitz

In ihrem Studio in Sirnitz bietet Jung­unternehmerin Kathrin Pischelmayer ein „Rundum-Verwöhnprogramm“ an.

Corina Thalhammer
Kathrin Pischelmayer hat sich im vergangenen Jahr selbstständig gemacht und verwöhnt seither ihre Kunden in ihrem Studio in Sirnitz bei Feldkirchen.
© KK/Doris Pfandl Kathrin Pischelmayer hat sich im vergangenen Jahr selbstständig gemacht und verwöhnt seither ihre Kunden in ihrem Studio in Sirnitz bei Feldkirchen.
Kathrin Pischelmayer hat im Juni des vergangenen Jahres den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Seither bietet sie in Sirnitz bei Feldkirchen ein „Rundum-Verwöhnprogramm“ an. Besonders passend daher auch der Name ihres Unternehmens „All in One – Kosmetik und Fußpflege“. Neben personalisierten Gesichtsbehandlungen, Handpflege, Fußpflege, Gellack, Haarentfernung und ­Rückenbehandlungen mit Schröpfen bietet Pischelmayer auch individuell abgestimmte Bachblütentropfen an. 

Erfahrungen in der Schönheitsbranche hat sie viele gesammelt. Sie begann ihre Lehre zur Kosmetikerin und Fußpflegerin im Hotel „Die Post“ in Bad Kleinkirchheim, danach folgten Ausbildungen für Massage und Fußreflexzonenmassage, Schröpfen, Bachblüten, Make-up-Training und die Unternehmerprüfung. Den Drang, sich weiterzubilden, hatte Pischelmayer schon früh. „Es war ein bisschen wie eine Sucht“, beschreibt die Unternehmerin. Bereits während der Ausbildung hat sie sich ein hohes Ziel gesteckt: „Ich wollte meine Kunden immer von Kopf bis Fuß verwöhnen. Außerdem war es mein Ziel, in den besten Hotels Österreichs zu arbeiten und da hat man einfach bessere Chancen, wenn man möglichst breit aufgestellt ist.“ 

Gesagt, getan. Pischelmayer arbeitete in Fünf-Sterne-Hotels in ganz Österreich, wurde SPA-Leiterin in einem renommierten Wellnesshotel in Kärnten, bis sie 2018 in Karenz ging. Die Zeit im Hotel und die Gespräche mit den Mitarbeitern und Kunden fehlen ihr manchmal. Aber eine leitende Position in einem Hotel mit dem Betreuen eines Kleinkindes zu vereinen, sei sehr schwierig. „Ich bereue die Entscheidung, mich selbstständig gemacht zu haben, keine Sekunde.“ 
Die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen – noch dazu mitten in der Coronapandemie – kam Pischelmayer, als sie schwanger wurde. „Außerdem hatte ich die Meisterprüfung ja bereits absolviert.“ Der ursprüngliche Plan war es, im April zu eröffnen. Wegen der Pandemie musste die Eröffnung auf Juni verschoben werden. 

Zweifel, ob die Entscheidung richtig gewesen ist, kamen der Jungunternehmerin nur kurz zu Beginn des zweiten Lockdowns. „Aber ich habe allem immer positiv entgegengesehen und war der festen Überzeugung, dass es wieder besser werden wird.“ 

Der Erfolg sollte ihr recht geben. „Die Einheimischen nehmen mein Angebot sehr gut an.“ Damit habe sie am Anfang nicht gerechnet. Und auch aus den umliegenden Ortschaften fahren Kunden in ihr Studio nach Sirnitz.  


Dieser Artikel erschien in Ausgabe 15 der "Kärntner Wirtschaft."

Das könnte Sie auch interessieren

Vier Generationen der Familie Palle auf einen Blick: Thomas, Erika, Siegfried, Barbara, Erland, Thomas mit Freundin Mona sowie Erlands und Barbaras Töchter Aurelia, Mathilda, Florentina und Helena (von links).

Mit Kindern und Sport als Betrieb groß geworden

Aus einer kleinen Frühstückspension in Feld am See hat Familie Palle im Laufe der Jahre ein Kinder-Sport­hotel gemacht, das heute mit rund 80 Mitarbeitern als größter Arbeitgeber der Region gilt. mehr

Philipp Steinwender aus Wernberg, Florian Steinwender aus St. Veit und Jonathan Regenfelder aus Liebenfels haben eines gemeinsam: Sie sind alle 24 Jahre jung und wollen mit ihrem Unternehmen „Simple Way“ durchstarten

Theorie und Praxis sofort verknüpft

Drei junge Männer haben ein großes Ziel vor Augen: Sie wollen führender Anbieter bei digitalen Werbelösungen werden. mehr

Auf das große Palettenlager ist Firmenchef Roman Jaritz stolz.

Jaritz bringt Lebensmittel sicher bis zur Kühltruhe

Wenn tiefgekühlte oder frische Lebensmittel geliefert werden sollen, ist Jaritz Transport aus Ebenthal ein kompetenter Partner. Das neue Firmenareal bietet ­zudem Lagerplatz für insgesamt über 1500 Paletten. mehr