Aktuelle Corona-Informationen der Wirtschaftskammer Kärnten
Tägliches Update
-
CORONAVIRUS-UPDATE 19. Dezember
Neuerlicher Lockdown ab 26. Dezember
-
CORONAVIRUS-UPDATE 15. Dezember
Wichtige Beschlüsse in der letzten Sitzung des Nationalrats 2020
-
CORONAVIRUS-UPDATE 25. November
Schnelltests ab sofort möglich
-
CORONAVIRUS-UPDATE 23. November
-
CORONAVIRUS-UPDATE 06. November
Umsatzentschädigung kann ab heute beantragt werden.
-
CORONAVIRUS-UPDATE 02. November
Alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner zum zweiten Lockdown
-
Corona-Update 7. Oktober 2020
Förderzeitraum beim Härtefall-Fonds verdoppelt und weitere Unterstützungsmaßnahmen für Betriebe fixiert
-
Corona-Update 27. Mai 2020
Härtefallfonds mit Comeback-Bonus nachgebessert
-
Corona-Update 27. April 2020
Gravierende Verbesserungen für Klein- und Kleinstunternehmen beim Härtefallfonds durchgesetzt
-
Corona-Update 16. April 2020
Soforthilfe der Phase I aus dem Härtefallfonds nur noch bis morgen
-
Corona-Update 15. April 2020
Corona-Hilfs-Fonds und Phase 2 des Härtefallfonds starten
-
Corona-Update 10. April 2020
Neue Verordnungen zu den Coronavirus-Maßnahmen im Rahmen der Wiedereröffnung am 14. April
-
Corona-Update 08. April 2020
Ostergutscheinaktion soll Saisongeschäft stützen | Alle wichtigen Termine zum Corona-Hilfs-Fonds
-
Corona-Update 06. April 2020
Ab 14. April können kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren, Handwerksbetriebe sowie Bau- und Gartenmärkte unter Auflagen wieder öffnen
-
Coronavirus-Update 03. April 2020
Corona-Hilfs-Fonds bringt Garantien der Republik für Betriebsmittelkredite und Fixkostenzuschuss
-
Coronavirus-Update 01.April 2020
Härtefallfonds wird auf zwei Milliarden Euro aufgestockt | Notfallfonds startet am 8. April
-
Coronavirus-Update 29. März 2020
Nachbesserung beim Härtefallfonds nötig | Zweite Härtefallfonds-Phase in Ausarbeitung
-
Coronavirus-Update 28. März 2020
Wie funktioniert die Soforthilfe? | Weitere Hilfsmaßnahmen für Unternehmen
-
Coronavirus-Update EXTRA 27. März 2020
Alles zum Härtefallfonds
-
Coronavirus-Update 27. März 2020
Zusatzsortimente abseits Lebensmittelhandel einschränken | Mindestsicherung für Selbstständige | FFP2 Schutzmasken
-
Coronavirus-Update 24. März 2020
Soforthilfepaket des KWF | Geduld bei Härtefallfonds | Funktionierendes Bankgeschäft gesichert
-
Coronavirus-Update 23. März 2020
Details zum EPU/KMU-Härtefonds | Über 1.300 Betriebe auf daspackma.at | Infos für Berufspendler
-
Coronavirus-Update 20. März 2020
EPU/KMU-Härtefonds gesichert und Onlineplattform "Das pack ma" gestartet
-
Coronavirus-Update 19. März 2020
Sicherung von Liquidität und Beschäftigung inkl. Rechenbeispielen zur Kurzarbeit
-
Coronavirus-Update 18. März 2020
38 Milliarden für die Wirtschaft
-
Coronavirus-Update 17. März 2020
Neuerungen zu den finanziellen Unterstützungsmaßnahmen
-
Coronavirus-Update 15. März 2020
Liste der Einschränkungen für Gastronomie- sowie Handels- und Dienstleistungsbetriebe wurde aktualisiert - Corona-Kurzarbeitsmodell entlastet Unternehmen.
Aussendungen/Informationen
-
Expertencheck am Benediktinermarkt
Morgen öffnet auch die Marktgastronomie am Klagenfurter Benediktinermarkt. Gemeinsam mit Stadtrat Markus Geiger führten die WK-Obmänner Max Habenicht und Stefan Sternad gestern einen Lokalaugenschein durch.
-
Mandl: EU-Hilfen für Kärntner Wirtschaft anzapfen
Bis zu 300 Millionen Euro an EU-Finanzierungsinstrumente zur Eigenkapitalstärkung könnten für KMU herangezogen werden. Gespräche von WK-Präsident Mandl verliefen vielversprechend, jetzt braucht es einen Schulterschluss im Land für eine erfolgreiche Umsetzung.
-
Kärntens Wirte fordern Entfesselungspaket von der Politik
Kärntens Gastronomen öffnen am Freitag, zwei Monate nach dem Shutdown, wieder ihre Betriebe. Die Freude ist groß, aber es gibt auch große Sorgen. Von der Politik wird nun rasche und unbürokratische Hilfe gefordert.
-
WK-Obmann Habenicht begrüßt Kooperation bei Soforthilfe-Aktion der Stadt Klagenfurt
Einen mit einer Million Euro gefüllten Soforthilfetopf stellt die Klagenfurter Stadtregierung zur Verfügung, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen. „Ein wichtiger Schritt und wir stehen als Kooperationspartner zur Seite“, so Habenicht.
-
Kärntner Bäder sprechen sich für praktikable Regelungen aus
Wie könnte der Sommer in den heimischen Bädern aussehen? Kärntens Bäderbetreiber haben sich mit dieser Frage bereits intensiv auseinandergesetzt: Gemeinsam mit der Landesregierung wurden praktikable Vorschläge für eine bundesweite Regelung ausgearbeitet.
-
Kärntens Gastronomie sieht „Wirtepaket“ als wichtigen ersten Schritt
Das richtige Signal zur richtigen Zeit: Die WK-Fachgruppe Gastronomie begrüßt das „Wirtepaket“, weitere Maßnahmen seien aber nötig. Währenddessen wartet die Hotellerie noch immer auf klare Richtlinien für ihren Neustart Ende Mai.
-
Habenicht: Gebührenfreistellung für Gastgärten und Geschäftsständer
WK-Bezirksobmann Max Habenicht fordert die Gebührenfreistellung für Gastgärten und Geschäftsständer von der Klagenfurter Politik und hat einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat der Landeshauptstadt eingebracht.
-
Kärntens Handel nach Corona: Perspektiven & Herausforderungen
Der Handel zählt zu den am stärksten von der Coronakrise betroffenen Branchen. Die wochenlange Betriebsschließung gefährdet den Fortbestand vieler Betriebe, geändertes Konsumverhalten und der Digitalisierungsschub stellen traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. 2020 - Ein „Tag der Arbeitgeber“ unter neuen Vorzeichen.
-
Appell an Gemeinden: Märkte sind erlaubt und für die gesamte Region essentiell
Kärntner Marktfahrer sind von Absagen extrem betroffen und stehen zum Teil vor dem Nichts. Laut Bundesministerium ist die Durchführung aber ausdrücklich gestattet. „Märkte sind für die Gesellschaft von großer Bedeutung“, so die stellvertretende Obfrau Haslinger.
-
Hinterleitner: Tourismus braucht langfristige Impulse
WK unterstützt Betriebe beim Neustart: „Die kommenden Wochen für Vorbereitung auf die Wiedereröffnung nutzen!“
-
Kärntens Gastronomen öffnen ab 15. Mai
Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen. Damit der Neustart gelingt, wird im Hintergrund noch an Details gefeilt. Gefordert wird vor allem eine Ausweitung der Kurzarbeit auf neue Mitarbeiter und eine schnellere Auszahlung der Fördergelder.
-
Mandl begrüßt Fahrplan zum Neustart
Persönliche Einschränkungen sind reduziert, die weitgehende Normalisierung des öffentlichen Lebens steht bevor, die Wiedereröffnung von Gastronomie und Hotellerie ist absehbar: Österreich ist „ready for takeoff“.
-
Mandl: Corona-Schutzschirm entscheidend ausgeweitet
Nachbesserungen beim Härtefallfonds und Vereinfachungen in der Kreditvergabe sind für den WK-Präsident für den Neustart des Wirtschafts- und Lebensstandort erfolgsentscheidend.
-
Kärntens Tischler und Holzgestalter liefern maßgenaue Arbeit auch in Krisenzeiten
In beinahe allen Kärntner Tischlereien wird produziert – auch neue Aufträge werden dank digitaler Möglichkeiten abgewickelt.
-
Aichlseder: Impulse für den Fahrzeughandel dringend notwendig
Hohe Insolvenzgefahr, langfristige Folgen: Das sind die Ergebnisse einer aktuelle Wirtschaftskammerumfrage unter den Fahrzeughändler. Jetzt verlangt die Branche externe Kaufanreize.
-
Kärntner Modehandel droht durch Corona-Krise Insolvenzwelle
Eine Studie zeigt: Durch die Krise schwindet Eigenkapital und jedes 3. Unternehmen ist insolvenzgefährdet. „Es braucht eine angemessene Entschädigung für entwertetes Warenlager“, fordert der Sprecher des Mode- & Lifestylehandels Stattmann.
-
Neustart: Bauwirtschaft als Schlüsselbranche
Die Bauwirtschaft ist für Kärnten eine Schlüsselbranche und wird beim Neustart bzw. beim Hochfahren der Wirtschaftskreisläufe eine entscheidende Rolle spielen. Die ARGE Bauwirtschaft fühlt sich von den Gemeinden alleine gelassen.
-
Sommer in Kärnten: Freibäder freuen sich auf Badegäste
Der heurige Sommer wird anders, das wissen wir schon jetzt. Deshalb arbeiten die Kärntner Freibäder unter Hochdruck an einer sicheren und praktikablen Öffnung.
-
Villach: Tourismus & Bauwirtschaft vereinbar
Beispielhafter Schulterschluss von Stadt-, Wirtschafts- und Tourismusvertretern in der Region Villach-Faaker See-Ossiacher See: Bei Baubescheiden im heurigen Sommer soll es keine Einschränkungen geben.
-
Kärntens Spediteure und Logistiker bringen, was wir täglich brauchen
Die Spediteure und Logistikdienstleister sorgen von Anbeginn der Krise für Versorgungssicherheit der heimischen Bevölkerung und Betriebe.
-
Mandl: Weitere Maßnahmenpakete für Wirtschaft und Arbeitsmarkt unumgänglich
Beginn der Unterstützungsphase II aus dem Härtefallfonds: Mandl verlangt Nachjustierung. „Pflichtenheft“ für die Landesregierung.
-
Mandl begrüßt „Strategie der verschiedenen Geschwindigkeiten“ beim Weg aus der Coronakrise
Unterschiedlich von der Pandemie getroffene Regionen sollten auch unterschiedliche Möglichkeiten haben, die Krise zu bewältigen.
-
Kurzarbeit, Entlastung, Öffnungszeiten: Worauf es für Wirte jetzt ankommt
Kärntens Gastronomen scharren in den Startlöchern und hoffen auf eine baldige Öffnung. Das wird aber nicht reichen: Um diesen „Shutdown“ betriebswirtschaftlich zu überleben, wird die Branche ein Paket begleitender Maßnahmen benötigen.
-
Gewerbe und Handwerk in der Krise unverzichtbar
Die Betriebe des Kärntner Gewerbe und Handwerks bilden eine wichtige Säule, um die Versorgung der Bevölkerung und Sicherung der Infrastruktur zu gewährleisten.
-
Appell an Gäste: Speisen telefonisch vorbestellen!
Gut angelaufen ist das Abholservice bei Kärntens Wirten. Es kommt aber auch zu Missverständnissen: Manche Gäste wollen ihre Bestellung vor Ort aufgeben. Die Speisen dürfen aber nur abgeholt werden, die Bestellung muss bereits zuvor erfolgen!
-
Mandl: Jetzt den Neustart vorbereiten!
Die Phase der strengen Pandemiemaßnahmen sei notwendig, werde aber – Vernunft in den kommenden Tagen vorausgesetzt – nach Ostern schrittweise gelockert, begrüßt WK-Präsident Mandl.
-
Mandl: Corona-Hilfsfonds vervollständigt Schutzschirm für Wirtschaftsstandort
90 Prozent Haftung, bis zu 75 Prozent Fixkostenzuschuss: „Neues Instrument zur Krisenbewältigung ist europaweit einzigartig“, meint WK-Präsident Mandl.
-
Abholservice in Gastronomie wieder erlaubt!
Die heimischen Wirte können wieder Abholservice anbieten: Ab sofort dürfen Gäste ihre Speisen im Lokal abholen, wenn sie diese vorbestellt haben, sie nicht vor Ort konsumiert werden und bei der Übergabe ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird!
-
MAKERSPACE Carinthia unterstützt Gesichtsschutz-Entwicklung
Außergewöhnliche Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Daher konnte die Firma plasticpreneur im MAKERSPACE Carinthia einen Gesichtsschutz-Prototypen fertigen.
-
Rauchfangkehrer: Keine Termine laut Kehrplan, aber Notfallservice
„Wird der Kehrplan eingehalten?“: Fragen wie diese werden den Kärntner Rauchfangkehrern derzeit häufig gestellt. Innungsmeister Verderber erklärt: „In Notfällen helfen wir, der regelmäßige Kehrbetrieb wurde aber eingestellt.“
-
Mandl: Verbesserungen bei Härtefallfonds fix
Einkommensgrenzen fallen, Jungunternehmer und Mehrfachversicherte können ab 16. April um Soforthilfe ansuchen
-
Gut betreut und versorgt durch Kärntner IT-Betriebe
Homeoffice, Distance Learning, Onlineshopping: Kärntner IT-Betriebe richteten digitale Infrastrukturen ein, damit sich der Wirtschaftskreislauf auch während der Corona-Zeit weiterdrehen kann. Jetzt wird deutlich, wie wichtig der Glasfaserausbau ist.
-
Mandl: Corona-Soforthilfe erfolgreich angelaufen, aber Nachbesserung nötig
Die Wirtschaftskammer hat den Ansturm übers Wochenende bewältigt: Alle genehmigungsfähigen Anträge seit Freitag sind abgeschlossen und zur Auszahlung freigegeben.
-
Mandl: Corona-Kurzarbeitsmodell massiv nachgebessert
Banken übernehmen Vorfinanzierung, Budgetrahmen wird aufgestockt: „Kritikpunkte in Rekordzeit ausgeräumt!“
-
Mandl: Überbrückungshilfen für kleinere Selbstständige voll angelaufen
Schutzschirm über EPU, Kleinstunternehmen und andere von der Coronakrise betroffene Selbstständige wird aufgespannt. Soforthilfe in mehr als 900 Fällen bereits überwiesen. Forderung nach weiteren Maßnahmen möglich.
-
Mindestsicherung für Selbstständige: Wirtschaftskammer für Ansturm gerüstet
Hohe Auslastung der Online-Anmeldung erwartet, Vorbereitung der Unterlagen erleichtert die Antragstellung: „Kein Grund zur Eile“, rät Präsident Mandl. Die WKK hat seit 13. März 28.000 Telefonberatungen durchgeführt.
-
Mandl begrüßt Mindestsicherung für Selbstständige
Die Soforthilfe der Bundesregierung für Selbstständige komme zum richtigen Zeitpunkt. Die nächste Ausbaustufe des Schutzschirms für die Wirtschaft müsse allerdings umfangreicher, gerechter und schneller erfolgen, verlangt der WK-Präsident.
-
Sag's durch die Blume
Kärntner Gärtner und Floristen setzen auf Onlineverkauf und sorgen für rasche sowie kontaktlose Lieferung.
-
Tankstellen jetzt nicht sterben lassen: Sicher tanken und einkaufen auch am Wochenende
Während Supermärkte regelrecht gestürmt werden, gehen die Tankstellen als regionale Nahversorger leer aus, obwohl sie auch am Wochenende geöffnet haben und dank der Shop-in-Shop-Konzepte ein umfangreiches Sortiment an frischen Lebensmitteln bieten.
-
Banken rund um die Uhr im Einsatz
Wie wichtig ein funktionierendes Bankgeschäft ist, wird vor allem in Krisenzeiten deutlich. Neben dem Lebensmittelhandel und der medizinischen Versorgung sind es die Banken, die das öffentliche Leben aufrechterhalten.
-
Habenicht begrüßt Soforthilfe-Paket für die Klagenfurter Wirtschaft
Zusätzlich zum Wirtschaftspaket der Regierung hat der Klagenfurter Stadtrat Markus Geiger die Soforthilfe für Betriebe der Stadt Klagenfurt präsentiert. „Genau diese unbürokratische Unterstützung brauchen wir jetzt“, meint WK-Obmann Habenicht.
-
Mandl begrüßt Weiterführung der Landesbaustellen
„Jede Maßnahme positiv, die den Wirtschaftskreislauf unterstützt“, meint der Wirtschaftskammerpräsident.
-
Ängste, Konflikte oder Umgang mit Kindern: Lebensberater helfen via Web und Telefon
Plötzlich sind alle daheim: Häusliche Isolation, Quarantäne und eine ungewisse Zukunft können Menschen belasten. Die Kärntner Lebensberater geben per Telefon, Chat oder Video Tipps, um die Situation zu überstehen und das Beste daraus zu machen.
-
Kärntens Spediteure und Logistiker sind Dreh- und Angelpunkt für Versorgung
Spediteure & Logistiker behalten auch in Krisenzeiten den Überblick. „Unter größtem körperlichen und psychischen Einsatz tragen wir alles dazu bei, um die Funktionsfähigkeit unseres Landes aufrecht zu erhalten“, berichtet Obmann Markus Ebner.
-
Haberl: „Kärntner Onlinehändler sind für Sie da!“
Die Corona-Schließung trifft den Kärntner Handel hart. Als Hinweis für Onlineshopper hat die Sparte eine Website mit einer Vielzahl von Kärntner Webshops erstellt.
-
Transportwirtschaft sorgt für lückenlose Versorgung
Die Kärntner Transporteure und Güterbeförderer sind derzeit besonders gefordert, um die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. „Wir sind im Dauereinsatz und können den Nachschub garantieren“, verspricht Fachgruppenobmann Bruno Urschitz.
-
Lebensmittelversorgung: gesichert und vielfältig
Die Versorgung mit Lebensmitteln sei nicht nur sicher, sondern auch gewohnt vielfältig, betont heute WK-Präsident Mandl: Neben den Supermärkten haben Bäcker, Fleischer und Konditoren geöffnet. Für Kochmuffel sind die Essenszusteller weiterhin in Betrieb.
-
Sozialpartner-Appell an Betriebe: „Bitte nicht kündigen, zuerst informieren!“
Noch am Sonntagnachmittag berieten WK, AK, IV, Gewerkschaft und AMS über die Umsetzung des Corona-Kurzarbeitsmodells: Anträge sind ab Montag möglich, auch online.
-
WK Kärnten stellt persönlichen Kundenverkehr ein
Ab Montag, 16. März stehen die Services der Wirtschaftskammer Kärnten ausschließlich digital und telefonische zu Verfügung.
-
Umfassendes Unterstützungspaket für die österreichische Wirtschaft
Die Bundesregierung hat einen Krisenbewältigungsfonds in Höhe von vier Milliarden Euro für die Abfederung für betroffene Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung gestellt.
-
Maßnahmen gegen Neuinfektionen mit dem Coronavirus
13. März 2020: Bundesregierung ordnet Betriebsschließungen an - alle Informationen für Ihre Branche und zu Förderungen/Kompensationen.
-
Mandl: Lebensmittelversorgung gesichert
Keinen Grund für veränderte Einkaufsverhalten sieht WK-Präsident Mandl: „Die Lager sind voll, die Logistik funktioniert!“
-
Coronavirus: WK passt Veranstaltungsangebot an
Die Wirtschaftskammer begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Infektionsausbreitung und unterstützt die Strategie durch deutliche Anpassungen im Veranstaltungsangebot von WK und WIFI.
-
05 90 90 4-808: WK richtet Hotline zum Coronavirus ein
Enge Abstimmung mit den Alpen-Adria-Partnerkammern und Außenwirtschaftscentern in Italien soll Informationsfluss sicherstellen, betont WK-Präsident Mandl.
Newsletter
Weitere Aussendungen
- Coronavirus-Update: Unterstützungspaket kann ab sofort beantragt werden (Hotellerie)
- Coronavirus-Update: Unterstützungspaket kann ab sofort beantragt werden (Gastronomie)
- Coronavirus: Geplante Haftungen für Tourismusbetriebe bei Überbrückungsfinanzierung (Tourismus)
- Coronavirus: Geplante Garantien für Überbrückungsfinanzierungen
- WK-Präsident Mandl will EU-Hilfen für Kärntner Wirtschaft anzapfen