th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

6 Goldmedaillen für Kärntens Tourismusnachwuchs

Die „juniorSkills Kärnten“ waren eine echte Talenteshow: Bei der Siegerehrung erhielten die 20 TeilnehmerInnen beeindruckende 6 Gold-, 9 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Nun geht’s auf zu den „juniorSkills Austria“!

Fabian Köck (Landessieger in der Kategorie Küche), Veronika Egartner (Landessiegerin in der Kategorie Hotel-Rezeption) und Anna Pleschounig (Landessiegerin in der Kategorie Restaurant-Service)
© WKK/P. Just Fabian Köck, Veronika Egartner, Anna Pleschounig

Der Fachkräftemangel wird zu einer immer größeren Herausforderung für Kärntens Hotellerie und Gastronomie: Kaum ein Tourismusbetrieb ist nicht auf der Suche nach gut ausgebildeten Mitarbeitern. Umso mehr freuten sich Sigismund E. Moerisch, Obmann der WK-Fachgruppe Hotellerie, und Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie, über die rege Teilnahme an den „juniorSkills Kärnten 2023 für Tourismusberufe“.

„Dieser Wettbewerb war eine echte Leistungsschau für unsere Branche. Die 20 jungen Damen und Herren haben die Aufgaben mit viel Ehrgeiz und fachlichem Know-how gemeistert“, berichtet Moerisch. Unter den Augen einer fachkundigen Jury wurde gekocht, serviert, tranchiert und Gästeanfragen in mehreren Sprachen beantwortet. „Dabei wurden an zwei Wettkampftagen Top-Leistungen abgerufen“, so Moerisch. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Jugendlichen erarbeiteten sich 6 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen.

Hohes Wettbewerbsniveau in Kärnten

„Wir können stolz auf unseren Nachwuchs sein. Das hohe Wettbewerbsniveau spiegelt sich in den hervorragenden Ergebnissen wider, zu denen ich allen Beteiligten – sowohl Lehrlingen als auch Lehrbetrieben – gratulieren möchte“, betont Sternad. Dies sei auch ein erfreulicher Vorbote für den österreichweiten Wettbewerb, die juniorSkills Austria, die von 18. bis 20. April 2023 in Kärnten stattfinden: „Wir freuen uns schon darauf, wieder mit einem starken Kärntner Team antreten zu können.“ In den kommenden Wochen wird das Kärnten-Team intensiv darauf vorbereitet und es sind einige Vorbereitungstage mit einem professionellen Trainerteam eingeplant.

Siegerehrung bei den juniorSkills Kärnten 2023
© WKK/Just


Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig zeigte sich ebenfalls beeindruckt: „Solche Top-Ergebnisse sind die beste Werbung für unsere Branche. Im Aktionsplan für Kärntens Tourismus haben wir Maßnahmen für die kommenden Jahre definiert – und die Jugend ist dabei ein entscheidender Faktor: Sie sind unsere Fachkräfte von morgen und damit unsere Zukunft.“

Zahlreiche Sponsoren, allen voran die Firma Metro, die den Großteil der Lebensmittel zur Verfügung stellte, ermöglichten die Durchführung des Wettbewerbs. Die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie, die Firma Metro, das WIFI Kärnten sowie der Trauner Verlag haben die Preise zur Verfügung gestellt: Die drei Landessieger erhalten jeweils einen Gutschein im Wert von 500 Euro zum Einlösen in einem Kärntner Hotelbetrieb.

Die Erstplatzierten im Überblick

Bei der Siegerehrung standen gestern Abend alle Teilnehmer, allen voran die Bestplatzierten – und damit die Landessieger – im Mittelpunkt:

  • Den Landessieg in der Kategorie Küche holte sich Fabian Köck vom Betrieb „das balance SPA & Golf Hotel am Wörthersee****S“ aus Pörtschach, welcher sich im 3. Lehrjahr befindet.
    Der 2. Platz ging an Samuel Artl vom Ferienhotel Schönruh aus Drobollach am Faaker See, ebenso im 3. Lehrjahr und den 3. Platz erkochte sich Sarah Ilias vom Parkhotel Pörtschach, sie befindet sich im 2. Lehrjahr.
     
  • Die Landessiegerin in der Kategorie Restaurant Service ist Anna Pleschounig, sie lernt im Werzers Hotel Resort in Pörtschach und ist im 3. Lehrjahr. Den 2. Platz belegte Lukas Gölly, er lernt im Braukeller Hirt, macht die Doppellehre als Gastronomiefachmann und ist im 4. Lehrjahr.
     
  • In der Kategorie Hotel-Reception (Lehrberuf Hotel- und GastgewerbeassistentIn) hat sich den Landessieg Veronika Egartner vom Almwellness Resort Tuffbad geholt. Sie befindet sich im 2. Lehrjahr. Der 2. Platz ging an Malina Filipitsch, sie ist im 3. Lehrjahr und macht ihre Lehre im Mountain Resort Feuerberg. Und den 3. Platz belegte Selina Ortner vom Heidi Hotel Falkertsee, sie ist im 3. Lehrjahr und macht die Lehre mit Matura.
Zahlreiche UnterstützerInnen, allen voran die Firma Metro, die den Großteil der Lebensmittel sponsorten, ermöglichten die Durchführung des Wettbewerbs. Die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie, die Firma Metro, das WIFI Kärnten sowie der Trauner Verlag haben die Preise zur Verfügung gestellt: Die drei Landessieger erhielten jeweils einen Gutschein im Wert von 500 Euro zum Einlösen in einem Kärntner Hotelbetrieb.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Fachgruppe Hotellerie
Wolfgang Kuttnig, MAS
T 05 90 90 4 - 600
Ewolfgang.kuttnig@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Der Erstplatzierte des 20. Lehrlingswettbewerbs der Kärntner Elektrotechnik Egon Mollhofer (Mitte) sowie die Gratulanten (v.l.) Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter (2.),  Bernhard Ogris (3.) und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.

Mit Top-Leistungen für Elektrotechnik- Staatsmeisterschaften qualifiziert

Gleich zwei Elektrotechnik-Lehrlinge werden Kärnten bei den Staatsmeisterschaf-ten vertreten. Sie überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit Maßgenauig-keit und Stressresistenz. Die nächste Station sind somit die Austrian Skills in Salzburg. mehr

WKK/Sabine Biedermann

Sie kämpfen bei den EuroSkills um Gold

Offizielle Verabschiedung: Für Kärnten gehen vier Fachkräfte bei den EuroSkills in Danzig (Polen) an den Start. WK-Präsident Jürgen Mandl wünscht dem Quartett alles Gute und viel Erfolg.  mehr

Serviermeister Erwin Schurtl; Bettina Veratschnig; WK-Präsident Jürgen Mandl; Franz Huditz, Ausbildungsreferent der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christopher Zavodnik, Direktor des Parkhotel Pörtschach und Wirtesprecher Stefan Sternad.

Kärntens Tourismus bei Euro Skills 2023 stark vertreten

Die Restaurantfachfrau Bettina Veratschnig vom Lehrbetrieb Gasthaus Karawankenblick in Keutschach, erhält gerade ihren Feinschliff im Parkhotel Pörtschach. Sie wird Österreich bei den EuroSkills 2023 in Polen vertreten und ihr Können auf der größten internationalen Bühne unter Beweis stellen. mehr