th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

5 Sterne Superior: Bereits zweiter gekrönter Luxus in Kärnten

In der WK-Fachgruppe Hotellerie ist man stolz auf die höchstmögliche Auszeichnung der internationalen Hotellerie, die soeben durch die österreichweite Klassifizierungskommission einstimmig an das Hotel Schloss Seefels verliehen wurde.

Helena Ramsbacher, Schloss Seefels-Miteigentümerin und Gastgeberin mit Sigi Moerisch, Obmann der WK-Fachgruppe Hotellerie
© Wajand
Mit dem Hotel Schloss Seefels hat Kärnten nun ein weiteres 5 Sterne Superior Hotel – der höchsten erzielbaren Auszeichnung. Die Antwort der österreichweiten Klassifizierungskommission, die sich sehen lassen kann, erscheint auf Basis dieser Opulenz am Ufer des Wörthersees fast schon logisch. Neben „Das Ronacher Therme & Spa Resort“ in Bad Kleinkirchheim ist das Hotel Schloss Seefels das 2. Hotel in Kärnten, das sich über die Auszeichnung 5 Sterne Superior freuen darf.

„Ich gestalte das Seefels für unsere Gäste so wie ich es für mich privat einrichten würde – ein bisschen crazy, très chic und alles vom Feinsten“, sagte Schloss Seefels-Miteigentümerin und Gastgeberin Helena Ramsbacher vor dem 45 Millionen Euro-Umbau im Oktober 2021. Nach sieben Monaten Bauzeit ist genau das entstanden: eine einzigartige Urlaubswelt voller Überraschungen. 68 Zimmer und Suiten, Gourmet-Restaurant, Seefels-Spa, Premium-Gym und auch der Kids Club zeigen Mut zu Farben, Vollkommenheit bis ins Detail und die beeindruckende Kunst der Verschmelzung von Wörthersee-Architektur und opulentem Design in höchster Qualität und Individualität am Ufer des Wörthersees, wo 1860 auf Fels eine Villa mit Schlosscharakter gebaut wurde. Sigi Moerisch, Obmann der WK-Fachgruppe Hotellerie, freut sich über die Aushängeschilder der Kärntner Hotellerie, die anpassungsfähig und innovationsfreudig agieren: „Es ist ein mehr als positives Signal, wenn Kärntner Betriebe gerade in Krisenzeiten bereit sind, zu investieren. Wir freuen uns sehr über einen Leuchtturmbetrieb über die Grenzen hinweg, mit noch mehr Strahlkraft als schon zuvor.“

Aller guten Dinge sind Fünf S.

In allen Sterne-Kategorien (1-5*) können Betriebe nach Prüfung und Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen das zusätzliche Qualitätsmerkmal „Superior“ erreichen. Dieses umschreibt ein „Mehr“ an Dienstleistung und steht für „Superior“, „Service“, „Subjektive Wahrnehmung“ und „Softe Kriterien“, die sich in einer höheren Punkteanzahl niederschlagen.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Wolfgang Kuttnig, M.A.S.
T 05 90 90 4-600
wolfgang.kuttnig@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Jürgen Mandl

Mandl: Wirtschaft begrüßt neue Kärntner Energiestrategie

Rasche Umsetzung ist entscheidend für den Wirtschafts- und Lebensstandort, unterstreicht WK-Präsident Mandl, der eine „Infrastrukturoffensive Netzausbau“ fordert: „Sonst kommt nicht die Energiewende, sondern das Energie-Ende!“ mehr

Astrid Legner, WKK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Kärnten, Martha Schultz, WKÖ-Vizepräsidentin und Bundesvorsitzende FiW

WKK-Vize Legner begrüßt Kinderbetreuungsoffensive

„Freut uns, dass unsere nachhaltige Überzeugungsarbeit endlich Früchte trägt“. Maßnahmenpaket muss bis zum Ende der Schulpflicht ausgedehnt werden. mehr

Flugzeug der Austrian Airlines auf einer Landebahn

Kärntner Wirtschaft protestiert gegen AUA-Boykott

Der Lebens- und Wirtschaftsstandort Kärnten werde eine weitere Ausdünnung des Flugangebotes nicht hinnehmen, erklärte WK-Präsident Mandl. Er erwartet eine gemeinsame Initiative von Politik und Wirtschaft zur Attraktivierung des Flughafens. mehr