th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

4. Mai ist „Tag der Gründung"

Ein Pflichttermin für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen, oder bereits ein Unternehmen gegründet haben, ist der „Tag der Gründung“ der Wirtschaftskammer Kärnten. Bei zahlreichen Infoständen, Experten-Workshops, Impulsgesprächen und einer interessanten Key-Note können sich Interessierte alle wichtigen Informationen holen.

Lucija Wakounig, Leiterin des Gründerservice Kärnten
© WKK/Wieselthaler
Das Interesse an der Selbstständigkeit ist groß. Mit knapp 2200 Gründungen im Jahr 2022 bleibt das Gründergeschehen in Kärnten auf hohem Niveau. Bei rund 8300 Beratungen im Jahr weiß das Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten welche Fragen künftige Wirtschaftstreibende bewegen. Umfassende Information und Beratung sind die wichtigsten Parameter für eine bestmögliche Vorbereitung. Und diese erhalten Menschen, die sich entweder für die Selbstständigkeit interessieren oder bereits gegründet haben, beim „Tag der Gründung“ am 4. Mai 2023 in der Wirtschaftskammer Kärnten. Erstmals findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem build!Gründerzentrum, dem see:port und der BABEG statt. „Drei Jahre lang mussten wir diese Veranstaltung virtuell abhalten. Auch wenn das Onlineangebot sehr gut angenommen wurde, heuer gibt es wieder die Gelegenheit, sich alle wichtigen Informationen kompakt vor Ort aus erster Hand zu holen“, erklärt Lucija Wakounig, Leiterin des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Kärnten.

Info-Area und geballtes Expertenwissen

Das diesjährige Programm ist vielfältig und spannend. Bei zahlreichen Info-Ständen können sich Gründungsinteressierte unter anderem Informationen zum Thema Sozialversicherung, Finanzierung, Steuern, Aus- und Weiterbildung, aktuelle Fördermöglichkeiten und Rechtsformen holen. In neun verschiedenen, kostenlosen Workshops wird geballtes Expertenwissen rund um das Thema Unternehmertum vermittelt: Von Kalkulation, Buchhaltung, Businessplan über unternehmerisches Mindset bis hin zum Mitarbeiter-Recruiting oder dem perfekten Pitch. Im Anschluss an jeden Vortrag gibt es noch ausreichend Zeit, um Fragen an die Expertinnen und Experten zu stellen.

Highlights: Keynote von Wolfgang Deutschmann und Impulsgespräche

Als eines der Highlights gilt die Keynote von Wolfgang Deutschmann. Der Multiunternehmer und Startup-Expertewird über die wichtigsten Dos and Don’ts, wenn es um das Gründen und Aufbauen eines erfolgreichen Unternehmens geht, sprechen. Außerdem erzählt er über die größten Fehler und Aha-Momente in seiner fast 13-jährigen unternehmerischen Laufbahn.  Zudem gibt es zwei spannende Impulsgespräche mit namhaften Experten zu den Bereichen „Finanzierung und Förderung“ und „Online sichtbar: So funktioniert es!“

Wer sich nicht scheut, seine Ideen vor Publikum oder Jury vorzutragen: Die nächste Gelegenheit dazu ist der Ideenwettbewerb „90 Seconds“ am 6. Juni 2023. Am Tag der Gründung kann man sich vorab Informationen dazu holen.

„Insgesamt ist unsere Veranstaltung für viele der Beginn ihrer eigenen Unternehmerreise. Daher ist es uns sehr wichtig, dass wir ein breites und vor allem interessantes Programm schnüren, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglichst viel Wissen kompakt zu vermitteln“, fasst Lucija Wakounig zusammen und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen unter www.gruendertag.at.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Gründerservice
Mag. Lucija Wakounig, B.Sc.
T 05 90 90 4 - 742
Elucija.wakounig@wkk.or.at

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Team Frau in der Wirtschaft Völkermarkt

Frau in der Wirtschaft Völkermarkt startet mit neuem Team in den Frühling 

Isabella Rodler mit ihrem Unternehmen „Isabella Floristik“ folgt Designerin Trixi Stornig als Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Völkermarkt nach.  mehr

Mutter und Tochter am Sofa

Haberl: Muttertag ist wichtiger Umsatzbringer für den Kärntner Einzelhandel 

Seit 1914 wird in Österreich am zweiten Sonntag im Mai Muttertag gefeiert. Wer schenkt, gibt durchschnittlich 50 Euro aus – insgesamt ist in Kärnten mit Ausgaben in Höhe von 14 Millionen Euro zu rechnen. mehr

Wirtschaftspolitischer Beirat

Vision für eine neue vernetzte Wirtschaftspolitik

Kärntens Wirtschaftspolitischer Beirat bringt sich mit seinen inhaltlichen Empfehlungen in die Koalitionsverhandlungen ein. Breiter institutioneller Konsens für Maßnahmen in den Bereichen „Bildung & Arbeitskräftepotenzial“, „Kärnten als nachhaltig(st)e Region“ sowie Alpen-Adria-Raum & Koralmbahn.  mehr