th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

4-Sterne-Hotel Regitnig als „Familienfreundlichster Betrieb 2021“ ausgezeichnet

Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht auch im Tourismus: Bestes Beispiel ist das „Regitnig Hotel & Chalets“ am Weißensee. Hier stehen von Beginn an die Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Für das große Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit wurde Hotelchefin Jasmin Eder als „Familienfreundlichster Betrieb 2021“ ausgezeichnet.

WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner mit den Preisträgerinnen Irmgard Regitnig und Jasmin Eder von Regitnig Hotel & Chalets sowie FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav und Bezirksvorsitzende Alexandra Lawrence.
© FiW/Gangl
Mehr als 30 Betriebe haben sich bei der Auszeichnung „Familienfreundlichster Betrieb 2021“ beworben und sich öffentlich zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf bekannt. In der Kategorie Mittelbetriebe hat es der Tourismus - das „Regitnig Hotel & Chalets“ am Weißensee – auf den ersten Platz geschafft.

„Bemerkenswert ist die generationenübergreifende Familienpolitik, bei der besonders die moderne und vertrauensvolle Unternehmensführung hervorsticht“, begründet WK-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Astrid Legner die Entscheidung der Jury. Das hohe Maß an Regeln für den Wiedereinstieg ins Berufsleben haben genauso gut gefallen wie die Bereitschaft in der Karenz Weiterbildung und Informationen anzubieten. Auch auf die Bedürfnisse für pflegende Angehörige wird im Familienbetrieb Rücksicht genommen.

Siegerehrung vor Ort am Weißensee nachgeholt
Da aufgrund der Pandemie eine große Gala mit Siegerehrung nicht möglich war, lud Frau in der Wirtschaft Kärnten Unternehmerinnen zu einem Backstage-Treffen direkt an den Weißensee. Aus erster Hand erfuhren Unternehmerinnen dabei, wie im „Regitnig Hotel & Chalets“ gearbeitet wird und Vereinbarkeit im Tourismus funktionieren kann. Den Familienbetrieb gibt es bereits seit 100 Jahren am See. Er wird in der fünften Generation federführend von Jasmin Eder und ihrem Mann Michael geführt.

Träume verwirklichen – geht bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Schon als Kind träumte sie von einem eigenen Hotel. In der Tourismusschule lernte sie ihren späteren Mann kennen und sammelte mit ihm außerhalb Kärntens Erfahrungen im Tourismus. 2014 entschlossen sie sich in den Familienbetrieb am Weißensee einzusteigen. „Jugendlicher Leichtsinn und die Erfahrungen der Alten, bei uns funktioniert die Kombination sehr gut. Wir Jungen dürfen viel probieren und das eine oder andere „Luftschloss“ auch in die Tat umsetzen“, erzählt Eder.

2017 eröffneten sie 13 neue See-Chalets. Die Mitarbeitenden standen von Beginn an im Mittelpunkt. „Unser Ziel ist es, dass die Mitarbeitenden glücklich sind. Nur so können wir mit Begeisterung auch unsere Gäste verwöhnen“, sagt Eder. Auch FiW-Landesgeschäftsführerin und Audit-Beauftragte Tanja Telesklav sowie FiW-Bezirksvorsitzende Alexandra Lawrence aus dem Bezirk Spittal/Drau gratulierten zur Auszeichnung.

Rückfragen:
Wirtschaftskammer Kärnten
Frau in der Wirtschaft Kärnten
Mag. Tanja Telesklav
T 05 90 90 4 – 731
Etanja.telesklav@wkk.or.at
Wunternehmerin-ktn.at

Das könnte Sie auch interessieren

30 Kärntner Unternehmer aus den unterschiedlichen Handwerksbetrieben des Baugewerbes besuchten die BAU München.

Kärntner Unternehmen erkundeten die neuesten Trends auf der BAU München

30 Kärntner Unternehmer aus dem Bau und den Baunebengewerben informierten sich auf der BAU in München über die neuesten Technologien und Trends im Bauwesen. Initiiert und organisiert wurde der fachliche Ausflug von der ARGE Bauwirtschaft in der Kärntner Wirtschaftskammer. mehr

Teilnehmer an der Diskussionsrunde zum Thema Wölfe in Kärnten

Wölfe in Kärnten: vorausschauender Schulterschluss für die Zukunft wichtig

In Kärnten steigt die Anzahl der Wölfe rasant an. Das stellt Landwirtschaft, Tourismus, Naturschutz und Politik vor neue Herausforderungen. Um in Zukunft Nutzung und Bewirtschaftung auch für Tourismus und Freizeit sicherzustellen, braucht es jetzt ein vorausschauendes Handeln. mehr

Guntram Jilka, Katja Sammer, Christian Polessnig, Wolfgang Lesnjak, Lotte Lettner, Seniorenheimstätte Sekirn am Wörthersee und Markus Schwarz

Gemeinsames Gespräch zwischen Kärntner HeimbetreiberInnern und Land

Landesrätin Prettner und Vertreter der Kärntner Heimbetreiber:innen legten in erster Arbeitssitzung rund um die Finanzierung der Kärntner Pflegeheime weiteren Prozess fest – Folgetermin gemeinsam mit Städte- und Gemeindebund bereits anberaumt. mehr