th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

19. Kärntner Exporttag: Herausforderungen mit positiver Perspektive

Jeder zweite Euro wird durch die Exportwirtschaft verdient. Die Wirtschaftskammer Kärnten und die Kärntner Raiffeisenbanken zeichneten gestern die besten Kärntner Exporteure aus. 

Exportchampions 2022: Augmensys GmbH, Holz Klade GmbH, Gusta Garden GmbH und Biodiesel Kärnten GmbH
© WKK/Just

Der Export ist weiterhin die wichtigste Säule der heimischen Wirtschaft. Die besten Kärntner Unternehmerinnen und Unternehmer wurden im Rahmen des 19. Kärntner Exporttags am 22. Juni 2022 mit dem Kärntner Exportpreis ausgezeichnet, den die Wirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten und den Kärntner Raiffeisenbanken verleiht. Die Gewinner sind: Holz Klade (Großbetriebe), Biodiesel Kärnten (Mittelbetriebe), Gusta Garden (Kleinbetriebe) und Augmensys (Dienstleistung).

Zuversicht trotz Katastrophenmeldungen

28 Wirtschaftsdelegierte aus der ganzen Welt standen im Mittelpunkt des 19. Kärntner Exporttags, den die WK und Raiffeisen am Mittwoch im „Haus der Wirtschaft“ in Klagenfurt veranstalteten. Fast 250 heimische Unternehmerinnen und Unternehmer hatten sich angemeldet, um sich mit den Länderexpertinnen und -experten der Wirtschaftskammer über neue Märkte auszutauschen oder anstehende Probleme zu besprechen. Die positive Grundstimmung verbreitete Zuversicht, auch bei WK-Präsident Jürgen Mandl: „Wir alle hören jeden Tag die Katastrophenmeldungen in den Medien, aber der Export funktioniert – mit der nötigen Vor- und Weitsicht!“ Selbstverständlich seien brüchige Lieferketten, hohe Logistikkosten und unsichere Transportwege — „der Container oder das Schiff ist eben derzeit nicht immer und überall verfügbar“ — eine Herausforderung, aber die Unternehmen würden sich als äußerst flexibel erweisen: „Das bremst den Export insgesamt nicht.“

„Die Exporterfolge sind nicht nur Ergebnis der großen Leitbetriebe, sondern auch von vielen Klein- und Mittelbetrieben. Export fördert die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit jedes Unternehmens. Wir freuen uns, dass 51 Prozent der Kärntner Unternehmerinnen und Unternehmer mit Raiffeisen zusammenarbeiten,“ so Peter Gauper, Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten.

Gewinner und Nominierte in der Kategorie „Großbetriebe“ 

  • Holz Klade GmbH (Gewinner)
  • Mondi Frantschach GmbH
  • cms electronics GmbH

Gewinner und Nominierte in der Kategorie „Mittelbetriebe“ 

  • Biodiesel Kärnten GmbH (Gewinner)
  • Kalmar Austria GmbH
  • AUSTROFLEX Rohr - Isoliersysteme GmbH

Gewinner und Nominierte in der Kategorie „Kleinbetriebe“

  • Gusta Garden GmbH (Gewinner)
  • PU1Tec Dichtungen und Kunststoffe GmbH
  • Holc Laßnig GmbH

Gewinner und Nominierte in der Kategorie „Dienstleistungsexporteure“ 

  • Augmensys GmbH (Gewinner)
  • IoT40 Systems GmbH
  • GMS Bautechnik GmbH

„Mit der Exportoffensive unterstützt das Land Kärnten die heimischen Betriebe, damit sie auch in global herausfordernden Zeiten Wachstumspotenziale ausschöpfen können und Kärnten auch weiterhin ein erfolgreiches Exportland ist. Deshalb werden Absatzmärkte diversifiziert, neue Märkte erschlossen und globale Lieferketten abgesichert“, untermauert Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig der Export-Wirtschaft die breite Unterstützung von Landesebene.

Know-how aus aller Welt

Die Export-Gala ist der Höhepunkt des 19. Kärntner Exporttages. Als Keynote gab Reinhard Ploss, Präsident der deutschen Akademie der Technikwissenschaften, Einblick in die Herausforderungen bei globalen Lieferketten.
Wirtschaftsdelegierte aus 28 Ländern informierten über 230 exportinteressierte Unternehmer und Unternehmerinnen über die attraktiven Chancen auf den Weltmärkten. Der Kärntner Exporttag hat sich wieder als größte Export-Informations- und Netzwerk-Veranstaltung im Süden Österreichs gezeigt. Hemma Kircher-Schneider, Leiterin der Abteilung Außenwirtschaft und EU, konnte ein positives Resümee ziehen: „Der 19. Kärntner Exporttag zeigte eindrucksvoll das breite Leistungsspektrum unserer Außenwirtschaft. Wir hatten heuer sehr viele Bewerbungen, die Jury hat diesmal besonders Wert gelegt auf den kreativen Umgang mit der Krise, die Steigerung der Exportquote, aber auch auf die Wertschöpfung in Kärnten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Weltkugel mit Paketen, welche um die Erde kreisen.

Export: Kärnten hält Top-Position

Kärntens Außenwirtschaft legte im ersten Halbjahr 2022 um knapp 20 Prozent zu, aber Energiepreise lassen Außenhandelsbilanzüberschuss schmelzen. mehr

Jürgen Mandl

WK-Mandl: Mercosur als Chance nutzen!

Europa muss auf die Neuordnung der globalen Wirtschaft im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine entschlossen reagieren, verlangt WK-Präsident Mandl.  mehr