th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Modisch“ aus der Krise

Zwei Klagenfurter Jungunternehmer wollen mit eigenem Modelabel zur Lifestyle-Marke werden.

Claudia Blasi
Lorenz Hirsch und Maximilian Krainer (rechts) kennen sich seit der Volksschule. Jetzt gehen sie beruflich gemeinsame Wege.
© Kärntner Wirtschaft/Blasi Lorenz Hirsch und Maximilian Krainer (rechts) kennen sich seit der Volksschule. Jetzt gehen sie beruflich gemeinsame Wege.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – dieses Sprichwort bewahrheitet sich auch bei Lorenz Hirsch und Maximilian Krainer. Die beiden 25-Jährigen kommen aus Unternehmerfamilien und haben im Oktober 2020 selbst den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Mit einer eigenen Modelinie möchten sie den Grundstein für eine Lifestyle-Marke legen.  „Pullis gibt es unzählige, aber unsere Produkte sollen modebewusste Menschen ansprechen, die Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und ein positives Lebensgefühl legen“, berichten die Gründer.  

Der Weg von der Geschäftsidee zum ersten Produkt war aber kein leichter: „Der Rückhalt der Familie ist natürlich groß, doch es kommen so viele Dinge auf dich zu, die du vorher nicht wissen kannst und dann trotzdem irgendwie meistern musst“, erzählt Hirsch. Mehr Zeit lassen beim Entscheiden und eine vorausschauendere Kalkulation zählen dabei zum Lernprozess. 

Um das Gelernte in die Marke einfließen zu lassen, haben sich die beiden zu Beginn dieses Jahres eine kurze Auszeit genommen. Das Ergebnis: Es wurden ein Büro und Lager in der Hirschstraße in Klagenfurt bezogen, ein neues Logo entworfen und die Homepage überarbeitet. Jetzt heißt es dann ab Juni mit einer neuen Sommerkollektion mit Kurz- und Langarmshirts durchzustarten. Auch Kooperationen sowie der Verkauf in regionalen Betrieben sind vorgesehen. 
In Zukunft ist auch geplant, aus den Lederresten, die im elterlichen Betrieb Hirsch-Armbänder in der Produktion anfallen, etwas Neues entstehen zu lassen. Der Prototyp einer Ledertasche wird von Maximilian Krainer bereits getestet. 


Dieser Artikel erschien in der "Kärntner Wirtschaft" Ausgabe 10

Das könnte Sie auch interessieren

Bernhard und Petra Dobrounig haben gerne den Überblick, nicht nur an ihrem Arbeitsplatz –der Spitze des Griffner Schlossbergs.

Neustart auf einer Burgruine

Die Schlossbergschänke in Griffen hat neue Pächter: Bernhard und Petra Dobrounig wagen einen kompletten Neuanfang.  mehr

Die Einsteiger

Sein Credo: Reparieren statt wegwerfen

Seit September vergangenen Jahres betreibt Dominic Stöckl ein Geschäft für IT-Dienstleistungen. Die Nachhaltigkeit ist ihm ein ­besonderes Anliegen.  mehr

Stefanie (mit Tochter Lena) und Lothar Krings-Neugebauer können auf familiären Rückhalt durch Franziska und Walter Neugebauer zählen, die den Betrieb 2017 übergeben haben.

Gelebte Tradition mit ­einem Hauch Moderne

Backhendl trifft Kärntner Sushi: Im traditionsreichen Landgasthof Neugebauer haben mit der Übernahme durch die junge Generation asiatische Einflüsse Einzug in die Speisekarte gehalten. mehr