th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Es muss sehr persönlich sein“

Das Zirbenholz aus den Nockbergen, der Laser­gravierer aus den USA. „Mehr braucht es nicht für einzigartige Geschenke“, erzählt Michael Pemberger.

Erwin Figge
Michael Pemberger produziert in Schiefling am Wörthersee einzigartige Geschenke.
© Kärntner Wirtschaft/EF Michael Pemberger produziert in Schiefling am Wörthersee einzigartige Geschenke.
Etwas Eigenes auf selbstständiger Basis aufzuziehen faszinierte den jungen Mann aus Schiefling am Wörthersee schon lange. Und weil zwischen dem Bachelor und dem Master Corona kam, grübelte er darüber, schaute sich auf Märkten um und hörte in das Land hinein. Um dann aus der Idee ein eigenes Unternehmen zu starten. Die elterliche Garage war rasch adaptiert und mit Holzplatten ausgekleidet, nur mit dem Gerät für die Lasergravur spießte es sich: „Direktimport aus den USA mitten im Lockdown“, erinnert sich der Einsteiger, „da lernst dann Geduld.“

Bis zum Eintreffen des Geräts hatte der Schieflinger somit genügend Zeit, am Angebot zu feilen. Als wichtigstes Standbein sieht er das Herstellen hoch individualisierter Geschenks- und Erinnerungsartikel. Zirbenholz ist der wichtigste Werkstoff, im Prinzip ließen sich aber auch keramische Materialien mit der Lasergravur bearbeiten. Bilder, Logos, Schriftzüge, Sinnsprüche – alles, was sich digitalisieren lässt, wird zu einem Produkt ganz nach Firmenwunsch verarbeitet. Vor allem in der Tourismuswirtschaft ortet er einen großen Bedarf an „Give aways“, also kleinen Aufmerksamkeiten für die Gäste zu Beginn oder am Ende des Aufenthaltes.  Zirbenherzen mit Gästenamen stellt er etwa für einen befreundeten Hotelier her und auch Souvenirgeschäfte beliefert er. Abseits des Tourismus hat er private Abnehmer im Auge – vom Jausenbrettl mit den Unterschriften der Arbeitskollegen bis hin zu Erinnerungs­stücken für Hund und Katz. „Das Geschäft lebt davon, dass die Artikel sehr persönlich gehalten und direkt auf den Beschenkten zugeschnitten sind.“

Etwas zu unternehmen hatte der Absolvent der Villacher Tourismusschule schon immer vor. Als Student der Wirtschaftsinformatik – der Master steht kurz bevor – jobbte er ein Jahr als Junior-Berater in einer Unternehmensberatung. Corona brachte Zeit, sich umzusehen, und das tat der 26-Jährige auf verschiedensten Märkten in der Region. Da fand er die Lücke, die er nun ausfüllen will. „Was ich zu sehen bekam, war bei den Geschenksartikeln viel Massenware, oft aus dem Fernen Osten. Oder hochwertige Handwerksarbeit, die natürlich ihren Preis hat. Genau zwischen diesen beiden Polen habe ich mich positioniert.“
Der Absatz der lasergravierten Unikate könnte besser nicht laufen. Schon denkt Pemberger da­rüber nach, zu den individuellen Anfertigungen Märkte als zusätzlichen Vertriebsweg zu beschi­cken. Die Feuerprobe auf dem Veldener Adventmarkt hat er bereits bestanden, heuer soll es ein eigener, größerer Stand werden.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe 12 der "Kärntner Wirtschaft". 

Das könnte Sie auch interessieren

Auf das große Palettenlager ist Firmenchef Roman Jaritz stolz.

Jaritz bringt Lebensmittel sicher bis zur Kühltruhe

Wenn tiefgekühlte oder frische Lebensmittel geliefert werden sollen, ist Jaritz Transport aus Ebenthal ein kompetenter Partner. Das neue Firmenareal bietet ­zudem Lagerplatz für insgesamt über 1500 Paletten. mehr

Michaela Schaubach mit ihrem Vater Michael Springer, der seine Vision, Kunst und Reisen zu verbinden, mit der Gründung des Unternehmens MS 6 zum Leben ­erweckt hat.

Sie verbinden Reisen mit ganz viel Musik

Die für viele Kunden „schönste Woche im Jahr“ ist ihr tägliches Geschäft: Die Klagenfurter MS 6 Reisegesellschaft verbindet Kulturerleben mit Reisefreuden und schafft mit ihren Musikreisen bleibende Eindrücke. mehr

Sehen in den Kindern unsere  Zukunft:  Werner Schmid (links) mit Bruder Günther Schmid und Tochter Nora Widmann. Insgesamt hat der Betrieb acht Mitarbeiter.

Vom Flugzeug zum Kinderwagen 

Der Vater leistete die Pionierarbeit, die Kinder ebneten die Startrampe und die nächste Generation ist bereit, abzuheben: Kinderwagen Schmid feiert das 75-Jahr-Jubiläum und blickt positiv in die Zukunft.  mehr