th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Zum Schulstart gut beraten!

Rund 3.000 Erstklässler beginnen heuer ihre Schulzeit. Insgesamt drücken ab September rund 32.000 Kinder und Jugendliche die Schulbank. Im Papierhandel laufen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Schulbeginn bereits auf Hochtouren.

Schulsachen zu Schulbeginn
© Adobe Stock

Das vergangene Jahr war aufgrund der Pandemie für viele Schüler eine herausfordernde Zeit. Jetzt heißt es, sich gut auf das bevorstehende Schuljahr vorzubereiten. „Wir unterstützen die burgenländischen Kinder mit den besten Lern- und Schulmaterialien. Der burgenländische Papierfachhandel steht für hochwertige Qualität und fachkundige Beratung“, erklärt Gunter Drexler, Obmann des Papier- und Spielwarenhandels im Burgenland. 


Vielerorts halten Schüler und Eltern bereits Listen mit Schulsachen in den Händen, die für das neue Schuljahr benötigt werden. 3.000 Erstklässler drücken ab September erstmals die Schulbank, insgesamt gibt es im Burgenland 32.000 Schülerinnen und Schüler. 

Für Obmann Gunter Drexler bietet der Papierfachhandel jede Menge Vorzüge und Stärken, die er auch voll ausspielen wird: „Neben einem umfangreichen Sortiment, gibt es in den Fachgeschäften hochqualitative Produkte zum Angreifen und Probieren.“

Ebenso sind das Preis-/Leistungsverhältnis und die kompetente Beratung unschlagbare Argumente für den Einkauf im Fachhandel. Viele Händler bieten zudem einen Schullisten-Service an, wo Eltern ihre Schullisten abgeben oder per E-Mail senden können. „Das gut ausgebildete Personal steht bei der Wahl der notwendigen Unterrichtsmaterialien jedenfalls mit Rat und Tat zur Seite“, so Drexler.


Obmann Gunter Drexler bittet Eltern und Lehrer, den heimischen Fachhandel zu unterstützen und beim regionalen Fachhandel einzukaufen.
© WKB Obmann Gunter Drexler bittet Eltern und Lehrer, den heimischen Fachhandel zu unterstützen und beim regionalen Fachhandel einzukaufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

60plusTaxi in Weppersdorf

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Weppersdorf sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Spartenobmann Christoph Blum (2. v. l.) mit Bundesspartenobmann Sigi Menz (4. v. l.) und den Industrie-Obleuten aus allen Bundesländern.

Burgenlands Industrie drängt auf „zukunftssichere Energieversorgung“

Gasversorgung sicherstellen, Weichen für Wasserstoffwirtschaft stellen – Energie und Arbeitskräftemangel im Zentrum einer Industrietagung mehr