Wirtschaftskammer: Hohe Mitglieder-Akzeptanz
Service, Beratung, Information: Die Arbeit der Wirtschaftskammer Burgenland in der Corona-Krise wird von den burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmern positiv bewertet.

Trotz massiver Probleme, Einschränkungen und Lockdown hat der Großteil der burgenländischen Unternehmen das Corona-Krisenjahr noch gut gemeistert. Auch die Arbeit der Wirtschaftskammer Burgenland war geprägt von Fragen und Aufgaben rund um die Bewältigung der Pandemie. „Die Anfragen der Mitgliedsbetriebe sind dynamisch gestiegen. Egal ob in den Regionalstellen, in den Sparten- und Fachgruppen oder in unserem KompetenzCenter – es wurde eine Vielzahl an Fragen beantwortet, Hilfestellung und Unterstützung gegeben. Durch rasche Information über unsere Kommunikationskanäle – Newsletter, Magazin, soziale Medien, wko.at – haben wir tages- und oft stundenaktuell auf neue Vorgaben oder Veränderungen reagiert“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.
Arbeit, die auch von den burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmern honoriert wird, freut sich der WK-Präsident: „Selten zuvor war der Zuspruch zur Wirtschaftskammer so groß. Daran können auch jüngste Skandalisierungsversuche und politische Inszenierung nichts ändern. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich der Wert einer starken Interessenvertretung.“
Nun gelte es, weiter an der Verbesserung der Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Burgenland zu arbeiten. Man müsse die richtigen Lehren aus der Krise ziehen und sich gut für die Zukunft aufstellen. „Für die Wirtschaftskammer Burgenland mit ihren tüchtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie für die vielen engagierten Funktionärinnen und Funktionäre galt bisher und gilt weiterhin, dass wir die Mitgliedsbeiträge mit dem Ziel der optimalen interessenpolitischen Wirksamkeit und dem maximal Nutzen stiftenden Service für unsere Mitglieder sparsam, zweckmäßig und verantwortungsvoll einsetzen“, so Präsident Nemeth abschließend.