th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaft fordert Lockdown-Ende

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth fordert ein Lockdown-Ende für Geimpfte und Genese ab 13. Dezember sowie einen klaren Plan für den Weg in die Normalität.

© Adobestock

„Wir waren über das neuerliche Zusperren des Landes alles andere als erfreut, haben diese Maßnahme aber im Sinne des belasteten Gesundheitssystems mitgetragen. Nun bestehen wir darauf, dass der Lockdown für all jene, die 2G erfüllen mit 13. Dezember ein Ende hat“, artikuliert Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth die Meinung vieler Menschen im Land.  

Zudem fordert die Wirtschaft auch einen klaren Plan für die nächsten Monate. „Es braucht rasch Antworten auf die drängenden Fragen nach der Umsetzung der Impfpflicht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, den Öffnungsmöglichkeiten für Gastronomie und Hotellerie sowie für die Veranstalterbranche, die das Jahr 2022 planen muss.“  

Ein großes Lob seitens des Wirtschaftskammerpräsidenten gibt es für die Impfbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer. „Darauf können wir stolz sein! Das niederschwellige Impfangebot im Burgenland macht sich bezahlt und auch die Organisation ist ausgezeichnet. Danke besonders den vielen freiwilligen Helfern, die in den Impfzentren für einen reibungslosen Ablauf sorgen.“ Umgekehrt wenig Verständnis kann Nemeth für jene Menschen aufbringen, die sich jetzt nicht an den Lockdown halten und zu Demos gegen die Impfpflicht aufrufen. „Wir müssen alles dafür unternehmen, um die Einschränkungen rasch zu überwinden. Impfen und Auffrischen ist hier der einzige Weg“, so der Wirtschaftskammerpräsident.


Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Victoria Holzhammer und Lkw-Fahrer Arnold Nagy mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Andau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Andau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Andau. mehr

Hubert Bleich, Roland Horvath und Bernhard Dillhof (v. l.).

Taxiunternehmer aus Oberwart feierte runden Geburtstag

Roland Horvath aus Oberwart, Taxiunternehmer und Vorstandmitglied der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer Burgenland, feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten herzliche Glückwünsche. mehr

JW-Bundesvorsitzende Bettina Pauschenwein mit Präsident Peter Nemeth.

Pauschenwein neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft

Kürzlich wurde der neue Bundesvorstand der Jungen Wirtschaft vorgestellt. Neue Vorsitzende ist die Wiesenerin Bettina Pauschenwein. mehr