th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wie komme ich zu öffentlichen Aufträgen?

„Baugipfel“ in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt

Die Sparte Gewerbe und Handwerk lud die Vertreter der Landesinnungen zum „Baugipfel“ in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt.

Spartenobmann Gerald Guttmann, Baudirektor Wolfgang Heckenast, LIB-Geschäftsführer Gerald Goger, Spartenobmann-Stv. KommR Anton Putz, Prok. Jürgen Laky, technischer Leiter der Landesimmobilien Burgenland (LIB)
© WKB

Die Gründung der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) hat viele Fragen für die Mitgliedsbetriebe der burgenländischen Bauwirtschaft aufgeworfen: Wie kommt man als burgenländischer Klein- und Mittelbetrieb zu Aufträgen? Kommen jetzt nur mehr die Großen zum Zug? Was ändert sich an der Abwicklung von Projekten in den Gemeinden?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, waren die Sparte Gewerbe und Handwerk seit Anbeginn im Gespräch mit Univ. Prof. Gerald Goger, dem Geschäftsführer der Landesimmobilien Burgenland (LIB). In einer Veranstaltung sollte schon im Vorjahr über die Pläne informiert werden, was dann jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste. Kürzlich war es so weit. Beim „Baugipfel" in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt beantwortete Goger und Laky sowie Baudirektor Heckenast die Fragen der Landesinnungsmeisterinnen und Landesinnungsmeister der Bauwirtschaft zu öffentlichen Vergaben des Landes.

Die Innungen der Bauwirtschaft in der Wirtschaftskammer Burgenland zählen mehr als 3.000 Mitglieder.


Spartenobmann Gerald Guttmann, Baudirektor Wolfgang Heckenast, LIB-Geschäftsführer Gerald Goger, Spartenobmann-Stv. KommR Anton Putz, Prok. Jürgen Laky, technischer Leiter der Landesimmobilien Burgenland (LIB)
© WKB Spartenobmann Gerald Guttmann, Baudirektor Wolfgang Heckenast, LIB-Geschäftsführer Gerald Goger, Spartenobmann-Stv. KommR Anton Putz, Prok. Jürgen Laky, technischer Leiter der Landesimmobilien Burgenland (LIB)

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schüler der 4a Klasse, Alina, Anna, Maxi und Ben (v. l.), beim Experimentieren.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Neudörfl

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Neudörfl. mehr

Die Mitglieder der Sparte Industire beim Besuch des Smart Produktion Lab in Kapfenberg.

„Chance der Digitalisierung nutzen!“

Besuch des Smart Production Lab in Kapfenberg mehr

Klassenlehrerinnen Tamara Werfring und Tina Frühstück sowie Transportunternehmer Roland Werfring mit den Kindern der Volksschule Kalkgruben.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Kalkgruben

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Kalkgruben. mehr