Who‘s who des österreichischen Holzbaus trifft sich im Burgenland
Von 2. bis 4. Juni 2023

Der Holzbau kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Werkstoff Holz hat nie an Attraktivität verloren und ist in Zeiten der Energie- und Klimakrise mehr gefragt denn je. Diesen zwei Aspekten widmet sich die Bundestagung Holzbau, die von 2. bis 4. Juni 2023, in Eisenstadt und Rust stattfindet. „Ich freue mich, dass Holzbauer aus ganz Österreich zu uns ins Burgenland kommen, um alte Traditionen wie den Umzug mit den Zunftfahnen hochzuhalten und andererseits Zukunftsthemen wie die neuen Dimensionen des Holzbaus mit Experten zu diskutieren“, freut sich Landesinnungsmeister KommR Gerhard Kast.
Begrüßungsabend in Rust
Die Anreise der mehr als 200 Tagungsgäste erfolgt am 2. Juni. Das Burgenland zeigt sich mit kulinarischen Köstlichkeiten und viel Musik gleich am Begrüßungsabend im Seerestaurant Katamaran von seiner besten Seite.
Fachvorträge im Schloss Esterházy
Der Samstag, 3. Juni, ist den Fachvorträgen gewidmet. Erich Wiesner wirft um 10 Uhr gemeinsam mit den Teilnehmern einen Blick auf „die neuen Dimensionen im Holzbau“, Simone Schmiedtbauer widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit. Sie beleuchtet als Mitglied des Europäischen Parlaments den Wandel zu einem nachhaltigeren und unabhängigeren Europa im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz. Historiker Herbert Brettl spricht in seinem Vortrag über das Burgenland und seine Identität und leitet so zum Rahmenprogramm über, das die Gelegenheit bietet, das Freizeit- und Sportprogramm in Rust und Mörbisch per Schiff, Bummelzug oder Rad auszuprobieren.
Festumzug, Gottesdienst und Frühschoppen in Rust
Der Sonntag ist dem Kirchgang gewidmet. Der Festumzug führt vom Seehotel in Rust zur evangelischen Kirche und wird vom Musikverein der Freistadt begleitet. Um 10 Uhr wird der traditionelle Gottesdienst gefeiert, um 11 Uhr findet als letzter Programmpunkt der Frühschoppen statt.
Die Landesinnung Holzbau in der Wirtschaftskammer Burgenland zählt derzeit 115 aktive Mitgliedsbetriebe.
