th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Weihnachtliche Bilanz der Marktfahrer

Peter Werkovits, Vorsitzender der Kunsthandwerke und Melanie Eckhardt, Obfrau des burgenländischen Markthandels.
© WKB

Märkte und ganz besonders die Weihnachtsmärkte sind attraktiv und beleben Städte und Gemeinden. Allerdings ist dies nur möglich, wenn das Warenangebot stimmt“, ist die Obfrau des burgenländischen Markthandels, Melanie Eckhardt, überzeugt. „Heuer wurden die Weihnachtsmärkte nahezu gestürmt, die Menschen hatten nach den Corona-Jahren wieder richtige Freude daran, bei den Marktfahrern zu gustieren“, so Eckhardt. 

 

Angebot weiter ausbauen

Kürzlich traf sich Melanie Eckhardt zu einem Arbeitsgespräch mit dem Vorsitzenden der Kunsthandwerke, Peter Werkovits. Besprochen wurde, wie das Markt-Angebot weiter attraktiviert werden soll. „Wir werden die heimischen Märkte, wie in anderen europäischen Ländern, als Anziehungspunkt und Touristenattraktion positionieren. Gleichzeitig wird die Warenauswahl am Markt erweitert und mit einer breiten Vielfalt präsentiert - vom klassischen Handel bis hin zu Erzeugungsprodukten aus der Region und zuletzt sollen die Märkte als Institution für alle Altersgruppen etabliert werden“, erklären Eckhardt und Werkovits die Ziele für das kommende Jahr. 

 

Alle Termine, wann und wo ein Markt stattfindet, finden Sie im Marktkalender unter

wko.at/bgld/marktkalender


Peter Werkovits, Vorsitzender der Kunsthandwerke und Melanie Eckhardt, Obfrau des burgenländischen Markthandels.
© WKB Peter Werkovits, Vorsitzender der Kunsthandwerke und Melanie Eckhardt, Obfrau des burgenländischen Markthandels.


Das könnte Sie auch interessieren

Max Trimmel (l.) vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein und Martin Posch (r.) vom Lehrbetrieb Andreas Berger in Kobersdorf.

Die besten Fleischerlehrlinge des Landes

Beim Lehrlingswettbewerb der Region Ost zeigten die besten Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihr Können. Max Trimmel vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein ging als bester Fleischerlehrling des Burgenlands hervor. mehr

Klassenlehrerin Yvonne Morawitz, Judith Schraufstädter und Lkw-Fahrer Benedek Szöllösi (v. l.) mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Leithaprodersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Leithaprodersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Leithaprodersdorf. mehr

Direktorin Manuela Resch und Lkw-Fahrer Benjamin Hohschopf mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Neutal.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neutal

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neutal. mehr