Was der Nikolaus einkauft
Der Gedenktag des heiligen Nikolaus am 6. Dezember wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Für viele Burgenländer gilt der Tag in der Regel auch als besonderer Einkaufsanlass, besonders Kinder werden mit Süßigkeiten überrascht.

„Die heurige Nikolauszeit fällt in den 4. Lockdown, somit sind auch Einkäufe für den Nikolaus erschwert“, erklärt KommR Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Aber grundsätzlich erfreut sich das Nikolaus-Fest großer Beliebtheit bei den Burgenländern. Dadurch, dass der Lebensmittelhandel offen haben darf, sind die Süßigkeiten für den Nikolaus gesichert.“
Wer zu Nikolaus einkauft, beschenkt meist seine Kinder (37 %) oder den/die PartnerIn (23 %). Demgegenüber wollen 23 % der befragten BurgenländerInnen zum Nikolaustag niemandem ein Geschenk machen. Jene Burgenländer, die für das Nikolaus-Fest einkaufen, wollen dafür rd. 30 Euro ausgeben. Dabei sind die Top-3 Geschenke Süßigkeiten (84 %), Spielwaren (20 %) und Bargeld (16 %).

Methodik
Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf einer Onlinebefragung von n=102 BurgenländerInnen zwischen 15 und 75 Jahren. Die Befragung erfolgte repräsentativ nach Alter und Geschlecht. Die Datenerhebung zur vorliegenden Analyse erfolgte von 10. bis 16. November 2021. Der neuerliche Lockdown war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Es muss folglich davon ausgegangen werden, dass diese Entwicklungen auch eine gewisse Auswirkung auf die Validität der vorliegenden Analysen haben.