th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Was der Nikolaus einkauft

Der Gedenktag des heiligen Nikolaus am 6. Dezember wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Für viele Burgenländer gilt der Tag in der Regel auch als besonderer Einkaufsanlass, besonders Kinder werden mit Süßigkeiten überrascht.

Nikolaus 2021 im Burgenland in Zahlen
© KMU Forschung Austria

„Die heurige Nikolauszeit fällt in den 4. Lockdown, somit sind auch Einkäufe für den Nikolaus erschwert“, erklärt KommR Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Aber grundsätzlich erfreut sich das Nikolaus-Fest großer Beliebtheit bei den Burgenländern. Dadurch, dass der Lebensmittelhandel offen haben darf, sind die Süßigkeiten für den Nikolaus gesichert.“ 

 

Wer zu Nikolaus einkauft, beschenkt meist seine Kinder (37 %) oder den/die PartnerIn (23 %). Demgegenüber wollen 23 % der befragten BurgenländerInnen zum Nikolaustag niemandem ein Geschenk machen. Jene Burgenländer, die für das Nikolaus-Fest einkaufen, wollen dafür rd. 30 Euro ausgeben. Dabei sind die Top-3 Geschenke Süßigkeiten (84 %), Spielwaren (20 %) und Bargeld (16 %). 


Nikolaus 2021 im Burgenland in Zahlen
© KMU Forschung Austria Nikolaus 2021 im Burgenland in Zahlen

 

Methodik 

Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf einer Onlinebefragung von n=102 BurgenländerInnen zwischen 15 und 75 Jahren. Die Befragung erfolgte repräsentativ nach Alter und Geschlecht. Die Datenerhebung zur vorliegenden Analyse erfolgte von 10. bis 16. November 2021. Der neuerliche Lockdown war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Es muss folglich davon ausgegangen werden, dass diese Entwicklungen auch eine gewisse Auswirkung auf die Validität der vorliegenden Analysen haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums Burgenland des Markt-, Straßen- und Wanderhandels

Tradition trifft auf Innovation – die neue Markt App

Mit der neuen Märkteverzeichnis Österreich-App sind alle interessierten Marktgeher ab sofort immer up to date. Sie bietet einen Überblick rund um das Marktgeschehen – österreichweit, tagesaktuell und übersichtlich aufbereitet. mehr

Gruppenfoto 1 beim Lehrlingscasting 2023 in Eisenstadt.

600 Jugendliche präsentierten sich 140 Firmen

Bilanz der Lehrlingscastings 2023 mehr

Obmann Roman Eder und Geschäftsführer Bernhard Dillhof (1. und 2. v. l.) mit WIFI-Mitarbeiterin Carina Wilfinger (3. v. r.) und den Kursteilnehmern beim Matching-Day im WIFI Oberwart.

Fachkräfte-Offensive für Lkw-Lenker

Auch im Transportgewerbe werden dringend Fachkräfte gesucht. Die Wirtschaftskammer hat daher gemeinsam mit Land Burgenland und AMS eine Fachkräfte-Offensive zur Ausbildung von Lkw-Lenker gestartet. mehr