th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Warnung vor Abmahnwelle betreffend DSGVO-Verstoß

Achtung! Rechtsanwalt versendet Unterlassungsschreiben an Unternehmen

Wie bereits berichtet, rollt gerade eine Abmahnwelle über ganz Österreich. 
Achtung: DSGVO
© Adobe Stock

Österreichweit erhalten momentan Unternehmen ein Schreiben, dass die von ihnen verwendete Website wegen z. B. der Verwendung von Google Fonts gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.

 

Es wird ein Betrag von 190 Euro für einen Vergleich gefordert sowie für die Mandantschaft ein Auskunftsbegehren gem. Art. 15 DSGVO gestellt.

 

Haben Sie ein solches Schreiben erhalten, nehmen Sie mit dem Rechtsanwalt Kontakt auf und ersuchen Sie um Fristerstreckung (1-2 Wochen) zur technischen Prüfung der Vorwürfe. Der Rechtsanwalt soll das am besten per Mail bestätigen.


Prüfen Sie die eigene Website jedenfalls einmal mit IT-Hilfe, ob die Vorwürfe stimmen. Es ist möglich Google Fonts auf die lokale Version ohne Datenaustausch umzustellen. Nehmen Sie bitte allfällige technisch notwendige Änderungen unverzüglich vor. 

 

Wenn die Vorwürfe bei Ihrer Website nicht stimmen, teilen Sie das dem Rechtsanwalt kurz mit, dem Auskunftsbegehren nach Art. 15 DSGVO können Sie in diesem Fall mit einer Leermeldung nachkommen. Hier finden Sie ein Muster:
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Musterschreiben zur Auskunftserteilung - WKO.at

Download: Informationen und Muster für Antwortschreiben


Sollten die Vorwürfe stimmen, ist es Ihre Entscheidung, ob Sie den angebotenen Vergleich schließen und die geforderten 190 Euro bezahlen oder es auf eine Klage (Unterlassung, Schadenersatz) ankommen lassen.

Aus Mitgliederkreisen haben wir aber bislang noch keine Informationen über durch den Rechtsanwalt eingebrachte Klagen.
In Österreich gibt es hier leider noch keine Präzedenzfälle. Bitte informieren Sie uns unverzüglich bei einer Klage.


Hinweis

Wir bitten auch alle (noch) nicht Betroffenen: gestalten Sie Ihre Website datenschutzkonform! Der Vorwurf wird in den meisten Fällen zu Recht bestehen.

Unter der Webseite des WKO Kontaktanwalts Dr. Schweiger können sich Betroffene registrieren:

dataprotect.at


Weitere Informationen zur „google fonts“–Thematik finden Sie hier:
wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/abmahnungen-wegen-google-fonts.html



Tipp!
Technische Unterstützung finden Sie im UBIT-Firmen-AZ (z. B. Spezialisierte Berater mit der Suchfunktion: IT Tools zur Umsetzung der DSGVO / Certified Data & IT Security Expert / DSGVO-Beratung / Geprüfte(r) Datenschutzexperte oder auch Geprüfte(r) Datenschutzmanager(in)/-beauftragte (Drop-Down-Menü unter „Zertifikate“)  



Webinar "Schadenersatzforderung wegen Google Fonts, was nun?" 
Datum: Montag, 29. August 2022, 15:00-16:00 Uhr 

> Hier geht's zur Anmeldung

Anmerkung: Diese Webinar wird auch aufgezeichnet und steht in der Folge zum Nachschauen bereit. 



Das könnte Sie auch interessieren

Irmgard Grass (WK Sparte Industrie), Präsentator Alexander Prochazka und Spartenobmann Industrie Christoph Blum mit den Schülern der 3d Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Neusiedl am See

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Neusiedl am See. mehr

Beispielfoto Skills Week 2023

Skills Week erstmals im Burgenland

Die richtige Berufswahl, Karrierechancen und Weiterbildung werden wichtiger denn je. Mit einem neuen Format trägt die Wirtschaftskammer Burgenland diese Themen in die Öffentlichkeit und setzt so einen weiteren Schritt gegen den Mangel an Arbeits- und Fachkräfte: Die „Skills Week Austria“ findet heuer von 20. bis 24. März erstmals statt. mehr

Die 2a Klasse mit Direktor Daniel Karacsonyi (hinten) und Präsentator Matthias Bergthaler bei einer Vorführung.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der Sportmittelschule Oberschützen

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Sportmittelschule Oberschützen. mehr