th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftskammer fordert Ende der derzeitigen Quarantäne-Bestimmungen

Mehr als eine Woche in Quarantäne steht in keinem Verhältnis zum entstehenden wirtschaftlichen und psychischen Schaden. Die Wirtschaftskammer fordert Ende der Quarantäne-Bestimmungen.

Wirtschaftskammerpräsident Burgenland Peter Nemeth
© WKB/Lexi

Dreimal geimpft, keine Symptome und trotzdem zehn Tage in Quarantäne. Freitesten ist im Burgenland frühestens nach sieben Tagen möglich. Eine Situation, die nicht nur in der Wirtschaft für Unmut zeugt, sondern generell für Missstimmung und Unverständnis sorgt. 

„Wir fordern, dass die derzeit noch geltenden Quarantäne-Reglungen aufgehoben werden,“ erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. „Menschen ohne Symptome und zusätzlich dreimal geimpft weiterhin per Bescheid zu isolieren macht keinen Sinn. Der epidemiologische Effekt steht hier in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen und psychischen Schaden.“

 

Für Geimpfte ist Covid-19 mittlerweile eine grippeähnliche Erkrankung. In ganz Europa würden sich daher immer mehr Staaten von den Quarantäne-Regeln verabschieden – sowohl Infizierten als auch Kontaktpersonen wird lediglich empfohlen, sich bei Symptomen zu isolieren oder größere Menschenansammlungen zu meiden, so der Wirtschaftskammerpräsident. „Die Quarantäne als Mittel zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus stammt aus einer Zeit ohne Impfung und Medikamente. Die Umstände haben sich geändert, damit ist die Quarantänepflicht in der derzeitigen Form obsolet.“


Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth

Das könnte Sie auch interessieren

Hannes Mosonyi von der Wirtschaftskammer Burgenland mit den Schülern Maria Vesa und Hannah Berger, sowie Christoph Ley und Karin Steiner vom AMS Burgenland (v. l.) beim Lehrlingscastings im Poly Neusiedl.

Lehrplatz so gut wie fix

Lehrlingscasting Neusiedl am See mehr

KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland

Bilanz Handel 2022: Lust aufs Leben wieder da, Bilanz zufriedenstellend

Umfrage bestätigt aktuell gute Zahlen für den heimischen Handel. „Einzelne Branchen liegen aber noch weit unter den Zahlen vor der Corona-Krise“, macht Handelsobfrau KommR Gottweis aufmerksam. mehr