WIFI Burgenland: „Jetzt an danach denken!“
Was vor einem Jahr auch die Welt der Weiterbildung auf den Kopf stellte, ist mittlerweile Normalbetrieb: Ausbildung zwischen Bildschirm und Lehrsaal. Wichtig dabei ist, die Monate nicht verstreichen zu lassen, sondern schon jetzt an die Zeit nach der Krise zu denken, appelliert WIFI-Institutsleiter Harald Schermann.

Vor rund einem Jahr wurde das WIFI Burgenland mit einer neuen Situation konfrontiert: Die Ausbildungen wurden auf eLearning und reduzierten Präsenzunterricht umgestellt. „Es hat sich gezeigt, dass sich die jahrelange Erfahrung mit dem Thema eLearning bezahlt gemacht hat. Denn als der Präsenzkursbetrieb praktisch über Nacht ausgesetzt werden musste, konnte fast nahtlos weitergelernt werden“, erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. Trainerinnen und Trainer sowie Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer übersiedelten kurzerhand in neu erschaffene Online-Lernräume. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Über 600 Kurse wurden online durchgeführt, mehr als 6.000 Menschen mussten so nicht auf ihre Ausbildung verzichten und bewerteten die Qualität der Schulungen im WIFI Burgenland mit der Durchschnittsnote 1,42.
„Jetzt an die Zukunft denken!“
WIFI-Institutsleiter Schermann erinnert aber auch daran, gerade jetzt die Zeit sinnvoll zu nutzen: „Wichtig ist, dass man nicht in die Lethargie verfällt und die persönliche Weiterbildung links liegen lässt. Viele sind in Kurzarbeit oder suchen eine neue Aufgabe. Das WIFI bietet ein breites Angebot an Ausbildungswegen, um im Berufsleben voranzukommen.“
Nach einem erfahrungsreichen Geschäftsjahr stellt sich das WIFI den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes und bietet mit der Weiterbildungsberatung Personen eine Orientierungshilfe, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchten. Auch arbeitssuchende Personen erhalten am WIFI die passenden Qualifikationen, die künftig am Arbeitsmarkt gefragt sein werden. Schermann: „Unser Programm steht. Von der Buchhaltung, Berufsreifeprüfung, Fremdenführer, Küchenmeister oder Elektrotechniker bis hin zum Online-Marketing, Kommunikation, Digitalisierung, Meister- und Befähigungsausbildungen sowie den immer wichtiger werdenden Sozial- und Dienstleistungsberufen - das Weiterbildungs-Sortiment des WIFI ist breit gefächert.“
Alle Informationen zu den Aus- und Weiterbildungen des WIFI Burgenland finden Sie unter bgld.wifi.at
