Vom Lehrsaal in den Lkw
Brummi-Lenker gesucht! Das WIFI Burgenland bietet im Herbst einen Schwerpunkt für Lkw-Fahrer an. Die Inhalte der Kurse reichen von Tipps für spritsparendes Fahren bis hin zur Vorbereitung für den Lenker-Test am Simulator.

Nicht nur in England gibt es Versorgungsengpässe weil Lkw-Lenker fehlen, das Problem kennen auch österreichische Transportunternehmen. Schon jetzt können viele Bus- und Lkw-Cockpits nicht besetzt werden. Allein im Burgenland gibt es rund 500 Betriebe mit 2.800 Beschäftigten im Transportgewerbe. Das WIFI arbeitet nun mit Hochdruck an der Vorbereitung der Fachkräfte-Offensive für diese Branche. „Das Know-how dafür ist jedenfalls vorhanden“, sagt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. "Schon jetzt bieten wir Weiterbildungskurse für Berufskraftfahrer an. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Sicht schlechter und die Straßen rutschiger werden, ist es ganz besonders notwendig konzentriert und topvorbereitet unterwegs zu sein“, erklärt Schermann. Deshalb gibt es am WIFI Burgenland diverse Schwerpunkte für Lkw-Fahrer. Um die Umwelt zu schonen, lernen die Teilnehmer unter anderem wie man spritsparend fährt. Außerdem soll im WIFI Burgenland für die regelmäßig notwendigen Lkw-Fahrer-Überprüfungen schon bald am Simulator geübt werden können, Schermann: „Das ist doppelt sinnvoll, man lernt spritsparend Fahren im Lehrsaal und schont die Umwelt.“
In anderen Bundesländern werden derartige Kurse an Simulatoren anerkannt. „Aktuell führen wir Gespräche mit dem Land, damit das auch im Burgenland gilt“, so Schermann.

