th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Verein Mobiles Burgenland: Neuer Vorstand gewählt

Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des „Verein Mobiles Burgenland“ in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt wurde erfolgreich Bilanz gezogen und ein neuer Vereinsvorstand für die nächsten vier Jahre gewählt.

Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Udo Feiertag, Hannes Pasquali, Bernhard Dillhof, Claudia Plessl, Hubert Bleich, Patrick Poten, Josef Wendl, Roland Horvath und Werner Fasching.
© WKB

„Mobilität wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger. Nur wer mobil ist, kann auch am Gesellschafts-, Arbeits- und Wirtschaftsleben teilnehmen“, so KommR Patrick Poten, der alte und neue Obmann des „Verein Mobiles Burgenland“.

 

Der Verein betreut die Projekte Jugendtaxi und 60plusTaxi. Das Jugendtaxi mit 136 Mitgliedsgemeinden und das 60plusTaxi mit 104 Mitgliedsgemeinden erhöhen wesentlich die Mobilität, Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Burgenland. 

Die Projekte haben sich mittlerweile zu den erfolgreichsten und größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsprojekten Österreichs entwickelt.

 

„Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden, die ihrer Bevölkerung durch geförderte Taxischecks Mobilität und Verkehrssicherheit ermöglichen“, so Poten abschließend.


Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Udo Feiertag, Hannes Pasquali, Bernhard Dillhof, Claudia Plessl, Hubert Bleich, Patrick Poten, Josef Wendl, Roland Horvath und Werner Fasching.
© WKB Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Udo Feiertag, Hannes Pasquali, Bernhard Dillhof, Claudia Plessl, Hubert Bleich, Patrick Poten, Josef Wendl, Roland Horvath und Werner Fasching.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegelehre

Wirtschaftskammer begrüßt Einführung der Pflegelehre

Die Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe begrüßt die im Ministerrat beschlossene Einführung der Pflegelehre. Dies ist eine von mehreren Maßnahmen, um langfristig den Bedarf an heimischen Pflegekräften zu sichern. mehr

Max Trimmel (l.) vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein und Martin Posch (r.) vom Lehrbetrieb Andreas Berger in Kobersdorf.

Die besten Fleischerlehrlinge des Landes

Beim Lehrlingswettbewerb der Region Ost zeigten die besten Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihr Können. Max Trimmel vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein ging als bester Fleischerlehrling des Burgenlands hervor. mehr

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.).

60plusTaxi in Mörbisch am See

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr