th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Verbesserungen bei der Auszahlung des Wochengeldes für Selbständige

Schumich: „Wichtiger Schritt zur sozialen Absicherung von Unternehmerinnen - Forderung der Wirtschaft umgesetzt“

Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW)
© WKB/Lexi

Als wichtigen weiteren Schritt zur sozialen Absicherung von Unternehmerinnen bezeichnet Petra SchumichLandesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW), den vom Nationalrat beschlossenen Initiativantrag zur Auszahlung des SVS-Wochengeldes für Selbständige. Demnach kann das Wochengeld zukünftig auf Antrag auch monatlich ausbezahlt werden. Schumich: „Schwangere Selbständige mussten mitunter monatelang auf ihr Wochengeld warten. Das war eine massive Schlechterstellung gegenüber Unselbständigen. Es freut mich sehr, dass unsere Forderung nach einer Verbesserung nun umgesetzt wird.“


Eine deutliche Verbesserung bringt die neue Regelung zum Beispiel für jene, die ihr Gewerbe während des Wochengeldzeitraumes ruhend gemeldet haben. Denn für sie erfolgte die Auszahlung des Wochengelds bisher in drei Teilzahlungen im Nachhinein.


Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW)
© WKB/Hollunder Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW)

Das könnte Sie auch interessieren

Sabine Lehner (Abteilungsleiterin Bildung und Lehre WKB), Maximilian Schrauf und Vivien Farkas von der Polytechnischen Schule Eisenstadt, Ronald Brunäcker und Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (v. l.).

Erste Vorboten zu Ostern in den WIFI-Werkstätten Eisenstadt

Gestern Vormittag wurden Jugendliche der Polytechnischen Schule Eisenstadt von der Wirtschaftskammer Burgenland eingeladen, um an vier, eigens dafür entwickelten, Ausprobierstationen ihre Talente zu testen. Lesen Sie mehr. mehr

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.).

60plusTaxi in Mörbisch am See

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr