th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Vatertag 2022: 67 Prozent beschenken den Papa

Am 12. Juni findet dieses Jahr der Vatertag statt. In Österreich wurde er 1955 erstmals gefeiert. Im Durchschnitt werden 35 Euro für Vatertagsgeschenke investiert.

Vatertag 2022
© Adobe Stock

Für den Handel im Burgenland stellt der Vatertag einen wichtigen Kaufanlass dar. 46 Prozent der Burgenländer werden jemanden beschenken. Dabei beschenken 67 Prozent ihren Vater, 28 Prozent ihren Partner und 9 Prozent ihren Großvater. 41 Prozent der Männer und 52 Prozent der Frauen schenken zum Vatertag. „Im Vergleich zum Muttertag, liegt der Anteil der Burgenländer, die zum Vatertag schenken, jedoch deutlich niedriger“, erklärt Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels. 

 

Klassiker als Top 3

Jene Burgenländer, die schenken, geben im Durchschnitt 35 Euro aus. Beim Muttertag werden ungefähr 45 Euro ausgegeben. Die Top-3–Geschenke der Burgenländer zum Vatertag umfassen Selbstgemachtes (gebastelt, gekocht, gebacken, 28 Prozent), Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen (26 Prozent), gefolgt von Gutscheinen für gemeinsame Aktivitäten, Bier/Spirituosen/sonstige Getränke und Wein (je 17 Prozent). 

78 Prozent der Burgenländer besorgen ihre Vatertag-Geschenke in (stationären) Geschäften – 24 Prozent im Internet. 48 Prozent der Burgenländer werden heuer mit ihrer Familie feiern. 

 

Gottweis: „Was sich die Väter wünschen, lässt sich aus der aktuellen Lage – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine – ableiten: Der Großteil wünscht sich zum Vatertag Zeit und gemeinsame Aktivitäten mit der Familie oder Gesundheit und Frieden sowie etwas Entspannung vom turbulenten Alltag.“ 

 

Methodik: Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf einer Onlinebefragung von n=100 Burgenländer*innen zwischen 15 und 75 Jahren. Die Befragung erfolgte repräsentativ nach Alter und Geschlecht. 


Infosheet: Vatertag 2022 im Burgenland / (c) KMU Forschung Austria


Infografik: Vatertag 2022 im Burgenland
© KMU Forschung Austria Infografik: Vatertag 2022 im Burgenland

Das könnte Sie auch interessieren

Beate und Günter Hainisch, Kaffeerösterei und Herstellung von Lebensmitteln aus Kaffee, aus Oberschützen.

Genuss und Geschmack aus dem Burgenland

1. Oktober – Tag des Kaffees mehr

Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf

Theurl näht fürs Burgenland

Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf, hält die burgenländischen Farben bei den Euroskills – die Berufseuropameisterschaft - in Danzig hoch. mehr

Matthias Grün (Geschäftsführer von PANNATURA), Hannes Mosonyi (Obmann Landesgremium des Agrarhandels Burgenland), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Martin Pinczker (Bioprodukte Pinczker) (v. l.).

Ernte bei Preis und Menge unter den Erwartungen

Die Getreideernte im Burgenland ist im Endspurt. Laut den aktuellsten Zahlen ist die Getreideernte 2023 durchschnittlich ausgefallen, Einbußen sind dabei in allen Regionen des Bundeslands spürbar. mehr