th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Vatertag 2021: 42 % beschenken den Papa

Am 13. Juni findet dieses Jahr der Vatertag statt. In Österreich wurde er 1955 erstmals gefeiert. Durchschnittlich geben die Burgenländer mehr für den Papa als für die Mama aus.

Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels
© WKB/Lexi

Für den Handel im Burgenland stellt der Vatertag einen wichtigen Kaufanlass dar. 42 % der Burgenländer werden jemanden beschenken. Dabei beschenken 71 % ihren Vater, 24 % ihren Partner und 15 % ihren Großvater. 41 % der Männer und 44 % der Frauen schenken zum Vatertag. „Im Vergleich zum Muttertag liegt der Anteil der Burgenländer, die zum Vatertag schenken, jedoch deutlich niedriger“, erklärt Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels.

 

Klassiker als Top 3

Jene Burgenländer, die schenken, geben im Durchschnitt 46 Euro aus. Beim Muttertag werden ungefähr 43 Euro ausgegeben. Die Top 3 – Geschenke der Burgenländer zum Vatertag umfassen Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen (24 %), Selbstgemachtes (gebastelt, gekocht, gebacken, 24 %) und Bier (24 %). 81 % der Burgenländer besorgen ihre Vatertag-Geschenke in (stationären) Geschäften.

 

52 % der Burgenländer werden heuer mit ihrer Familie feiern. Dabei gibt es in den meisten Fällen (66 %) ein gemeinsames Essen in den eigenen vier Wänden, gefolgt von Ausflügen (13 %) und Restaurantbesuchen (10 %). 19 % wollen heuer auf eine Feier verzichten, obwohl sie den Vatertag üblicherweise in ihrem Familienkreis feiern. 30 % der Befragten feiern in ihrem Familienkreis keinen Vatertag.

 

Gottweis erklärt: „Diese Zurückhaltung ist in vielen Fällen der Corona-Pandemie geschuldet. Nichtsdestotrotz bleibt der Vatertag ein wichtiger Umsatzbringer für den Handel.“ 

 

Methodik: Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf einer Onlinebefragung von n=97 BurgenländerInnen zwischen 15 und 75 Jahren. Die Befragung erfolgte repräsentativ nach Alter und Geschlecht.


 Consumer-Factsheet: Vatertag 2021 / Burgenland


Infografik Vatertag 2021 im Burgenland
© KMU Forschung Austria / WKO Der Handel Infografik Vatertag 2021 im Burgenland

 


Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels
© WKB/Lexi Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels

Das könnte Sie auch interessieren

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison

Wespen, Ameisen und anderes Getier genießen so wie wir den Sommer. Gerade aber bei Freizeitaktivitäten lauern die Gefahren, wenn Insekten gehäuft auftreten. Besonders Wespen und Hornissen werden an lauschigen Sommerabenden zum „Partycrasher“. Die burgenländischen Schädlingsbekämpfer wissen Rat und prüfen die Möglichkeiten einer Bekämpfung oder Umsiedlung. mehr

Gruppenfoto der Fotografen bei der Wanderausstellung in Oberpullendorf.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Kürzlich war die Vernissage in Oberpullendorf. mehr