th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Valentinstag: Geschenke statt 2G-Kontrolle

Im Burgenland wird der Valentinstag dazu genutzt, um Danke zu sagen und den Liebsten Zuneigung zu zeigen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Wille, seine Liebsten zu beschenken konstant hoch. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Personen sind leicht gestiegen.

© WKB

Die Gesamtausgaben für den Valentinstag belaufen sich dieses Jahr im Burgenland auf rund 6 Millionen Euro womit sie im Vergleich zum Vorjahr ähnlich geblieben sind.

Heuer wollen 84 % der Männer beschenken, umgekehrt wollen 62 % der Frauen beschenken. Diejenigen, die Geschenke kaufen, werden dafür im Schnitt etwa 40 Euro ausgeben.

Das beliebteste Geschenk sind Blumen/Pflanzen (49 %). Den zweiten Platz belegen in der Rangliste Süßigkeiten/Schokoladen/Pralinen (42 %). Einige nehmen den Valentinstag zudem als Anlass, um ihre Liebsten mit einem Gutschein für eine gemeinsame Aktivität (Restaurantbesuch, Urlaub, Kino, Theater, ...) zu beschenken (17 %) oder verschenken Parfum/Kosmetika (15 %). Die Top-5 der beliebtesten Geschenke zum Valentinstag werden schließlich von Gutscheinen für Wellness/Schönheit, wie zum Beispiel Massage-, Spa oder Friseurbesuche (14 %) komplettiert.

Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Wir freuen uns, dass zu diesem Anlass der Handel ab Samstag wieder ohne Kontrollen geöffnet hat und wir die Kunden für ein ganz besonderes Geschenk, ganz besonders beraten können.“


© WKÖ


Kommerzialrätin Andrea Gottweis (r.), Obfrau des burgenländischen Handels suchte in der Konditorei Kaplan Süßes für ihre Liebsten aus.
© WKB/Lexi Kommerzialrätin Andrea Gottweis (r.), Obfrau des burgenländischen Handels suchte in der Konditorei Kaplan Süßes für ihre Liebsten aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Präsentator Matthias Bergthaler und Klassenvorstand Sven Svejnoha (v. l.) mit den Schülern der 2a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Rudersdorf

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Rudersdorf. mehr

Die 2a Klasse mit Direktor Daniel Karacsonyi (hinten) und Präsentator Matthias Bergthaler bei einer Vorführung.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der Sportmittelschule Oberschützen

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Sportmittelschule Oberschützen. mehr

Landesinnungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer (r.) begrüßte die Steinmetze auf Radtour mit einem Glas Wein bei der Mörbischer Goldberghütte.

Radtour der Steinmetze

Berufsgruppentreffen am Neusiedler See mehr