th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ulreich neue Vorsitzende

Junge Wirtschaft Burgenland

Bea Ulreich übernimmt mit Jahreswechsel den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Burgenland, Bettina Pauschenwein wechselt in den Bund.
Neue Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland Bea Ulreich mit Bundesvorstandsmitglied der Jungen Wirtschaft Österreich Bettina Pauschenwein (v.l.)
© Junge Wirtschaft Burgenland

Nach mittlerweile vier Jahren an der Spitze der Jungen Wirtschaft Burgenland verabschiedet sich Bettina Pauschenwein, Tischlermeisterin aus Wiesen, in Richtung Bundesvorstand der Jungen Wirtschaft Österreich. Im Burgenland übernimmt Bea Ulreich aus Pinkafeld.

 

Die neue Landesvorsitzend Bea Ulreich (31) arbeitet im Familienunternehmen „Süßes von Ulreich“ in Pinkafeld, welches sie auch bald übernimmt. Ulreich zu ihrer neuen Aufgabe: „Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben und bedanke mich bei meinen Vorgängern für die Arbeit und Einsatz im Vorstand! Ich finde eine gut funktionierende Basis vor und freue mich gemeinsam mit meinem Team die Interessen der Jungunternehmer in Zukunft an der Spitze vertreten zu dürfen.“ Ihr Motto lautet „Von der Gründung bis zur Unternehmensübernahme soll die JW der 1. Ansprechpartner für Jungunternehmer sein.“ Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Burgenland möchte die Funktionärin die Leistungen noch mehr in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit stellen. 

Ihre Stellvertreter sind PIK-AS-Inhaberin Christina Polster aus Mariasdorf und Lukas Weber mit dem Zimmereibetrieb Z+H Weber aus Deutsch Tschantschendorf.

Die scheidende Landesvorsitzende Bettina Pauschenwein verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Für die Jungunternehmer ein starker Partner sein – das war und ist mir ein Anliegen. Nun freue mich natürlich auf meine spannende Aufgabe im Bundesvorstand.“

 

WK-Präsident Peter Nemeth dankt den beiden Funktionärinnen: „Die Junge Wirtschaft hat sich mit Bettina Pauschenwein in den vergangenen vier Jahren maßgeblich weiterentwickelt und ist ein wichtiger Partner für die burgenländischen Jungunternehmer. Mit Bea Ulreich übernimmt eine engagierte Funktionärin und eine tolle Unternehmerin. Ich wünsche beiden viel Erfolg für die neuen Aufgaben.“


Dass es viel zu tun gibt, beweisen die jährlichen starken Gründerzahlen im Burgenland. Mit jeweils 1.700 Unternehmensgründungen und 200 Unternehmensübernahmen in den letzten Jahren braucht es gleich von Beginn an eine gute Betreuung für die Anliegen der Selbstständigen. „Die Junge Wirtschaft Burgenland steht für eine starke Interessenvertretung für Unternehmer bis 40 Jahre und bildet eine Plattform für ein erfolgreiches Unternehmensnetzwerk“, so Ulreich abschließend. Die Junge Wirtschaft hat österreichweit 37.000 Mitglieder, im Burgenland sind es 2.000 Personen.


Neue Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland Bea Ulreich mit Bundesvorstandsmitglied der Jungen Wirtschaft Österreich Bettina Pauschenwein. (v.l.)
© Junge Wirtschaft Burgenland Neue Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland Bea Ulreich mit Bundesvorstandsmitglied der Jungen Wirtschaft Österreich Bettina Pauschenwein (v.l.).

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfältiges Angebot im Burgenland

31. Juli – Tag der Lebensmittelvielfalt mehr

Spartengeschäftsführer Thomas Jestl, Dominik Dunst (CharLine) und Gerald Dunst (Sonnenerde) (v. l.).

Energy Globe Award für Sonnenerde

Sonnenerde GmbH in Riedlingsdorf wurde für die Errichtung der ersten industriellen Pflanzenkohleproduktionsanlage ausgezeichnet. mehr

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison

Wespen, Ameisen und anderes Getier genießen so wie wir den Sommer. Gerade aber bei Freizeitaktivitäten lauern die Gefahren, wenn Insekten gehäuft auftreten. Besonders Wespen und Hornissen werden an lauschigen Sommerabenden zum „Partycrasher“. Die burgenländischen Schädlingsbekämpfer wissen Rat und prüfen die Möglichkeiten einer Bekämpfung oder Umsiedlung. mehr