th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

UBIT tagte mit Markus Hengstschläger

Obmann Wilfried Drexler, Genetiker Markus Hengstschläger und Spartenobmann KommR Hans Lackner (v. l.).
© WKB

Nachhaltigkeit, Wissensmanagement, Cybersicherheit, digitale Transformation – diese Zukunftsthemen sind hochaktuell. Daher lud die Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) der Wirtschaftskammer Burgenland ihre Mitglieder zum Business Future Day 2022 unter dem Motto „Facing the Future. Now” ein.

 

„Die Fähigkeit Probleme zu lösen, ist wichtiger denn je“, so Wilfried Drexler, Obmann der Fachgruppe UBIT. Als Keynote Speaker unterhielt Genetiker Markus Hengstschläger die zahlreichen Gäste dabei pointiert mit Vorschlägen über die Lösungsbegabung: „Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss knacken wir selbst!“

 

Aus der Praxis berichteten Caroline Palfy (Handler Bau), Bernd Berghofer (Austria Pet Food) und Lukas Unger (Skyability) beim Business Future Day über weitere brennende Fragen der Zukunft.


Obmann Wilfried Drexler, Genetiker Markus Hengstschläger und Spartenobmann KommR Hans Lackner (v. l.).
© WKB Obmann Wilfried Drexler, Genetiker Markus Hengstschläger und Spartenobmann KommR Hans Lackner (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland

Umsatzbringer Ostern

Für den burgenländischen Einzelhandel ist das Osterfest von großer Bedeutung. Im Schnitt geben die Burgenländer 50 Euro aus und verschenken rund zwei Millionen Ostereier und eine Million Schokohasen. mehr

Klaus Paar, JW-Bezirksvorsitzende-Stv. Güssing Cathrin Marth, JW-Regionalstellenleiterin Jennersdorf Katharina Bagdy, Richard Zweiler, Horst Pachler und JW-Bezirksvorsitzender Güssing Andreas Lang (v. l.).

Zukunft der Energie im Blickpunkt

Die Junge Wirtschaft organisierte einen Vortragsabend mit zwei Speakern zur Energieentwicklung und zur Energiebeschaffung. mehr

Klassenlehrerin Anita Zloklikovits mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Bocksdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Bocksdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Bocksdorf. mehr