th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Typisch Burgenland“ bildlich festgehalten

Anlässlich des Jubiläums 100-Jahre-Burgenland zeigen die burgenländischen Berufsfotografinnen und Berufsfotografen in einer Gemeinschaftsausstellung, was für sie das Burgenland ausmacht.

© Nicole Oberhofer

Die Outdoorausstellung umfasst 31 Bilder von ebenso vielen Fotografinnen und Fotografen aus den Genres Landschaft, Natur, Porträt, Reportage und Architektur. Die Vernissage war dieser Tage am Güssinger Hauptplatz. Eröffnet wurde die Freiluftausstellung von Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder, Fotograf Erwin Muik und Bürgermeister Vinzenz Knor. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. September 2021 am Hauptplatz in Güssing zu besichtigen, danach wandert sie weiter.

Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder: „Ich freue mich sehr, dass so viele Kolleginnen und Kollegen an der Ausstellung teilnehmen und in ihren Bildern die Vielfältigkeit des Burgenlandes so toll präsentieren.“ 

 

Weitere Ausstellungsorte: 

Stadtschlaining (Hauptplatz): 10. September - 1.Oktober 2021 und

Eisenstadt (Pulverturm und am Durchgang zum Dom): 2. Oktober - 22.Oktober 2021


Informationen finden Sie auch auf:  www.facebook.com/BerufsfotografieBurgenland


Rückfragehinweis:

Maria Hollunder

Landesinnungsmeisterin
der Berufsfotografinnen und -fotografen Burgenland

E-Mail: foto@hollunder.at

Tel: 0676/9502665


©


 Fotograf Erwin Muik, Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder und Bürgermeister Vinzenz Knor
© Nicole Oberhofer Fotograf Erwin Muik, Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder und Bürgermeister Vinzenz Knor


© Nicole Oberhofer


© Stefan Mang


Das könnte Sie auch interessieren

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.).

60plusTaxi in Mörbisch am See

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Beispielfoto Skills Week 2023

Skills Week erstmals im Burgenland

Die richtige Berufswahl, Karrierechancen und Weiterbildung werden wichtiger denn je. Mit einem neuen Format trägt die Wirtschaftskammer Burgenland diese Themen in die Öffentlichkeit und setzt so einen weiteren Schritt gegen den Mangel an Arbeits- und Fachkräfte: Die „Skills Week Austria“ findet heuer von 20. bis 24. März erstmals statt. mehr

Präsentator Matthias Bergthaler und Klassenvorstand Sven Svejnoha (v. l.) mit den Schülern der 2a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Rudersdorf

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Rudersdorf. mehr