th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Topgewinn zur Fußball-WM geht nach Glashütten

Gewinnspiel

Obmann KommR Franz Hess mit Gewinnerin Verena Harter bei der Übergabe des Fernsehers.
© WKB

Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft organisierte der burgenländischen Elektro- und Einrichtungsfachhandel ein Gewinnspiel. Um das Finale fast so sehen zu können wie live vor Ort, wurde ein 55 Zoll-Fernseher mit allen Raffinessen verlost. Obmann KommR Franz Hess: „Unser Slogan ‚Wenn Ihr das Beste ‚Volt‘‘, steht für die Werte des burgenländischen Elektro- und Einrichtungsfachhandels - Kompetenz, Beratung und persönlicher Service. Und vor allem für eines: die Regionalität. Nur wer beim Händler vor Ort und vor allem im Ort kauft, kann auch in Zukunft auf Service und Fachberatung in der Region zurückgreifen.“

 

Die Fußball-Weltmeisterschaft und wahrscheinlich viele, viele andere Sendung wird Verena Harter, aus Glashüttenbei Langeck, genießen, sie hat den tollen Fernseher gewonnen. 


Obmann KommR Franz Hess mit Gewinnerin Verena Harter bei der Übergabe des Fernsehers.
© WKB Obmann KommR Franz Hess mit Gewinnerin Verena Harter bei der Übergabe des Fernsehers.


Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Katrin Kalinka und Transportunternehmer Gerald Kriszt mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Pama.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Pama

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Pama. mehr

1. Platz: Company „blau mochn“ von der ecole Güssing bei der Siegerehrung.

„blau mochn” ist Junior Company des Jahres

Preisträger aus Güssing, Oberwart und Eisenstadt mehr

Klassenlehrerin Barbara Janitsch und Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Unterpetersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterpetersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Unterpetersdorf. mehr