th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Top-Qualität bestätigt!

WIFI Burgenland ISO-zertifiziert

Das WIFI Burgenland hat die ISO-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen und garantiert damit Top-Ausbildung auf internationalem Niveau.
WIFI Burgenland-Qualitätsmanager Silvia Sattler und Michael Babits freuen sich über die Zertifikate
© WKB

Für Weiterbildungswillige ist es oft nicht einfach, am Weiterbildungsmarkt die Spreu vom Weizen zu trennen. Hier hilft die ISO-Zertifizierung, die ein weltweit einheitliches Qualitätsniveau für Bildungsdienstleister definiert. Erfolgreich zertifiziert wurde das WIFI Burgenland. „Wer sich am WIFI Burgenland weiterbildet, kann nun noch sicherer sein, dass unsere Angebote internationalen Qualitätsstandards entsprechen“, betont WIFI-Institutsleiter Harald Schermann.

 

Während Bildungsanbieter damit ihre Qualität transparent machen können, ermöglicht es die Norm, Weiterbildungsinteressierten, Lerndienstleistungen nach objektiven Kriterien zu vergleichen. Konkret gliedert sich die ISO-Zertifizierung in zwei Bereiche: in einen Qualitätsstandard für Lerndienstleistungen und in das Qualitätsmanagement des Lerndienstleisters selbst (Qualitätsnorm ISO 9001). 

Schermann: „In regelmäßig stattfindenden internen und externen Audits wird vor allem geprüft, ob Inhalte und Lernmethoden auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind, nachhaltige Lernergebnisse ermöglichen und den Transfer in die Praxis unterstützen. Wichtige Kriterien sind außerdem die Optimierung der Kunden- und Prozessorientierung, die Weiterentwicklung der Organisation sowie die Kompetenzen der Trainer und Mitarbeiter.“


WIFI Burgenland-Qualitätsmanager Silvia Sattler und Michael Babits freuen sich über die Zertifikate
© WKB WIFI Burgenland-Qualitätsmanager Silvia Sattler und Michael Babits freuen sich über die Zertifikate

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerinnen Lisa Gager und Anja Waiguny sowie Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Horitschon.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Horitschon

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Horitschon. mehr

Klassenlehrerin Barbara Janitsch und Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Unterpetersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterpetersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Unterpetersdorf. mehr