th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tobias Karner ist bester Jung-Zimmerer des Burgenlands

Landeslehrlingswettbewerb

Die besten Nachwuchs-Zimmerer des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Pinkafeld ihr Können. Tobias Karner vom Lehrbetrieb Kager Holzbau GmbH in Grafenschachen ging als Sieger hervor. Er wird das Burgenland beim Bundeswettbewerb der Zimmerer in Pöchlarn gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Jan Schwarz vom Holzbau Roposa GmbH in Minihof-Liebau vertreten.

© WKB

Die besten Nachwuchs-Zimmerer des Burgenlands demonstrierten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule in Pinkafeld, was sie können. Tobias Karner vom Lehrbetrieb: Kager Holzbau GmbH in Grafenschachen ging als Landessieger hervor. Auf Platz zwei landete Jan Schwarzl vom Lehrbetrieb Holzbau Roposa GmbH in Minihof-Liebau. Die Beiden werden das Burgenland beim Bundeswettbewerb in Pöchlarn im Oktober vertreten. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Hannes Eichmann, ebenso von der Firma Holzbau Roposa GmbH in Minihof-Liebau.

Landesinnungsmeister KommR Ing. Gerhard Kast: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, was Burgenlands Lehrlinge leisten. Wir können auf unseren Berufsnachwuchs sehr stolz sein. Mit ihrer Berufswahl haben die Jugendlichen das Fundament für eine erfolgreiche Berufslaufbahn gelegt. Ich gratuliere den Siegern des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs und bedanke mich ganz besonders bei den Ausbildungsbetrieben, die dafür sorgen, dass junge Menschen eine solide Ausbildung erhalten.“

Im Burgenland gibt es derzeit 117 Zimmerei-Betriebe, es werden derzeit 67 Lehrlinge ausgebildet.


Landesinnungsmeister-Stv. David Fuchs, Hannes Eichmann, Jan Schwarzl, Tobias Karner, Landesinnungsmeister KommR. Ing. Gerhard Kast (v.l.)
© WKB Landesinnungsmeister-Stv. David Fuchs, Hannes Eichmann, Jan Schwarzl, Tobias Karner, Landesinnungsmeister KommR. Ing. Gerhard Kast (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Nicole Pastler und Lkw-Lenker Paul Kallinger (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Draßmarkt.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Draßmarkt

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Draßmarkt. mehr

Direktorin Andrea Grandits, Lkw-Fahrer Martin Kandlbauer und Schulassistentin Annamaria Palko (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Wolfau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Wolfau. mehr

Präsentator Matthias Bergthaler (M.) und Lehrerin Monika Lux-Wagner (r.) mit den Schülern der 3a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station im Theresianum Eisenstadt

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station im Theresianum Eisenstadt. mehr