th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Theurl näht fürs Burgenland

Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf, hält die burgenländischen Farben bei den Euroskills – die Berufseuropameisterschaft - in Danzig hoch.

Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf
© WK/Florian Wieser

Von 5. bis 9. September 2023 finden in Polen die 8. Berufseuropameisterschaften, die EuroSkills, statt. Die EuroSkills-Bewerbe sind die größte Veranstaltung für Berufsbildung und Kompetenzexzellenz in Europa. Rund 600 junge qualifizierte Fachkräfte unter 25 Jahren werden in Danzig aus 32 WorldSkills Europe Mitgliedsländern willkommen geheißen und in 43 offiziellen Wettbewerbsberufen an den Start gehen. 

 

Für das Burgenland startet die 25-jährige Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin von Vossen. Bei Vossen sind ihre Aufgaben vielseitig: „Als Textilgestalterin ist meine primäre Aufgabe das Erstellen der Webkarten für die Webmaschinen. In unserem Büro werden also die Produkteigenschaften der Gewebekonstruktionen festgelegt.“

 

Warum es klug ist einen Beruf wie ihren zu erlernen erklärt Theurl so: „Wenn man merkt, dass man kreativ und eventuell auch handwerklich geschickt ist und immer schon Freude an Kleidung und Textilien hatte, dann sollte man es unbedingt machen.“


Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf
© WK/Florian Wieser Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf


Das könnte Sie auch interessieren

Ganz in Weiß …

Sommerbeginn-Event in Horitschon mehr

Eines der Bilder der Ausstellung: ein Werk von Fotografin Laura Jagoschütz.

Guat g’mocht – Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen

„Guat g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Projektpartner bei dieser Ausstellung ist das burgenländische Lebensmittelgewerbe. mehr