th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Ties Paradies” ist Junior Company des Jahres

Gymnasium der Diözese Eisenstadt

Die Junior Company „Ties Paradies” vom Gymnasium der Diözese Eisenstadt gewinnt den Landeswettbewerb für Junior Companies im Burgenland. Insgesamt wurden 14 Junior Companies im heurigen Schuljahr gegründet.
Siegerfoto Junior Company des Jahres Ties Paradies
© WKB

Gemeinsam mit einem Betreuungslehrer gründen SchülerInnen ihr eigenes Unternehmen – also eine Junior Company - und produzieren und verkaufen ihre Produkte. Die Junge Wirtschaft Burgenland begleitet die Projekte und gibt den Nachwuchsfirmen wichtige Tipps für eine erfolgreiche Firmengeschichte. Den Abschluss des Unternehmerschuljahres bildet der Junior Company-Landeswettbewerb, bei dem die Geschäftsberichte, Präsentationsvideos und ein Online-Interview mit einer Fachjury beurteilt werden. 

Für die fünfköpfige Jury war die Entscheidung klar: Die Junior Company „Ties Paradies”, die sich auf die Herstellung von individuellen Krawatten und Schals spezialisiert hatte, sind die Sieger des heurigen Schuljahres. „Ties Paradies”-Geschäftsführer Lukas Janisch und sein Team freuen sich über den Sieg, der mit einem 300 Euro Gutschein der burgenländischen Gastronomie sowie den Junior Company-Wanderpokal.

Juryvorsitzender WK-Vizepräsident Martin Horvath: „Es ist sehr wichtig, dass sich Jugendliche so früh wie möglich mit dem Unternehmertum auseinandersetzen. Dabei werden die Vorteile und Möglichkeiten als Selbständiger aufgezeigt. Genauso wichtig ist es aber auch, auf die Verpflichtung und Verantwortung für seine Mitarbeiter als Unternehmer hinzuweisen. `Ties Paradies` gratuliere ich sehr herzlich. Toll, was die Eisenstädter auf die Beine gestellt haben.“


Am Bild: Hinten v.l.: Mag. Sabine Krammer, Niklas Hauz, Nikolaus Vrba, Bettina Pauschenwein (Vorsitzende Junge Wirtschaft); Vorne v.l.: Mag. Cornelia Grosinger, Genet Glass, Florentina Fuith, Mag. Andrea Berger-Gruber, M.A., Mag. Ulrike Klein-Schweifer
© WKB Am Bild: Hinten v.l.: Mag. Sabine Krammer, Niklas Hauz, Nikolaus Vrba, Bettina Pauschenwein (Vorsitzende Junge Wirtschaft); Vorne v.l.: Mag. Cornelia Grosinger, Genet Glass, Florentina Fuith, Mag. Andrea Berger-Gruber, M.A., Mag. Ulrike Klein-Schweifer

Das könnte Sie auch interessieren

Bürgermeister Dieter Posch, Silvana Stanisljevic (Firma StanReisen), GV Bernhard Götz und Bernhard Dillhof (v. l.).

Neudörfl steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Neudörfl setzen schon 145 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr

Schulsachen

Schon jetzt für Schulstart planen

2.569 Tafelklassler fiebern laut Bildungsdirektion Burgenland dem ersten Schultag begeistert entgegen. Schulbeginn bedeutet den Eintritt in eine neue Welt. Einiges gilt es vorzubereiten bevor dieser wichtige Tag kommt. mehr

Eines der Bilder der Ausstellung: ein Werk von Fotografin Laura Jagoschütz.

Guat g’mocht – Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen

„Guat g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Projektpartner bei dieser Ausstellung ist das burgenländische Lebensmittelgewerbe. mehr