th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Tag der Frisur

30. April 2022

Wussten Sie, dass wir demnächst einen Ehrentag feiern? Und zwar am 30. April den Tag der Frisur. An diesem Tag sollen alle Frisuren besondere Anerkennung finden und derjenige, der für sie verantwortlich ist – also unsere regionalen Friseure - besonders gelobt werden.
Dame beim Friseur - Tag der Frisur 2022
© Adobe Stock

„Natürlich ist dieser Ehrentag nur eine Notiz im Kalender. Dennoch ist es schön, wenn all jenen gedankt wird, die tagtäglich tausende Kunden im Burgenland mit schönen Frisuren verzaubern“, freut sich Diethard Mausser, Innungsmeister der burgenländischen Friseure. 

Dieser weiter: „Die Menschen haben wieder Lust auf Feste zu gehen, auf Feiern, Hochzeiten und Taufen. Umso mehr Freude macht es, uns Friseuren, diese besonderen Anlässe mit einer kreativen Frisur zu verschönern.“

 

Auch der Muttertag, am 8. Mai, steht vor der Tür. Mausser: „Wer sich bei seiner Mutter ganz besonders bedanken will, schenkt einen Gutschein eines burgenländischen Friseurs, das bereitet jeder Mutter Freude.“

 

Derzeit gibt es im Burgenland 397 aktive Friseure.


Diethard Mausser, Landesinnungsmeister der Friseure
© WKB Diethard Mausser, Landesinnungsmeister der Friseure

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Manuela Pointner und Lkw-Lenker Gabor Zsigmond mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. mehr

Jan Schneemann (2. Platz), Maria Magdalena Widhalm (1. Platz) und Daniel Schleipfner (3. Platz).

Maria Magdalena Widhalm ist Burgenlands beste Karosseriebautechnikerin

Da staunten die Männer: Bei der Landesmeisterschaft der Karosseriebautechniker belegte Maria Magdalena Widhalm (ÜBA*) den 1. Platz, zweiter wurde Jan Schneemann (Karl Leitner GmbH, Forchtenstein) und am 3. Platz landete Daniel Schleipfner (ÜBA*). mehr

Lkw-Lenker Wolfgang Zsifkovits, Klassenlehrerin Gabriele Zwitkovits und Transportunternehmer Christoph Erdödi (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Stegersbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stegersbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stegersbach. mehr