th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Stefan Fischer ist Vize-Staatsmeister

Bundeslehrlingswettbewerb

Karosseriebautechnik- und Kraftfahrzeugtechnik-Lehrlinge aus allen Bundesländern demonstrierten bei den Staatsmeisterschaften im Burgenland ihr Fachwissen. Stefan Fischer aus Markt Allhau vom Lehrbetrieb Porsche Inter Auto GmbH & Co KG in Oberwart landete bei den Kfz-Techniker auf dem hervorragenden 2. Platz.
Vizepräsident KommR Paul Kraill, Hannes Cividino, Betriebsleiter Porsche Oberwart, Stefan Fischer, Mama Denise Fischer, Freundin Lisa Buchegger, Landesrat Leonhard Schneemann, Schwester Tanja Fischer und Innungsmeister KommR Josef Wiener (v. l.)
© WKB/Mädl

Das Burgenland war Austragungsort für Österreichs Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker Nachwuchs. 36 Jugendliche aus ganz Österreich trafen sich, um den Besten der Besten zu küren. Die Kfz-Techniker zeigten in der Berufsschule in Pinkafeld ihr Fachkönnen, die Karosseriebauer bewiesen in der Berufsschule Mattersburg ihr Talent. 

 


Ergebnis Kfz-Techniker:

1. Platz: Markus Prammer / OÖ

2. Platz: Stefan Fischer / Bgld

3. Platz: Martin Rafael / Vorarlberg    

 

Ergebnis Karosseriebauer:

1. Platz: Bastian Ostermann / Tirol

2. Platz: Felix Haas / Wien

3. Platz: Philipp Achenrainer / Tirol

 


Landesinnungsmeister Josef Wiener: „Hier präsentierte sich die Elite des österreichischen Lehrlingsnachwuchses. Dass ein Burgenländer an der Spitze landete freut mich umso mehr. Es ist schön zu sehen, wie toll sich unsere Unternehmer um den Nachwuchs kümmern. Ich bedanke mich für die hervorragende Ausbildung.“

 

Vizepräsident KommR Paul Kraill ergänzte: „Unsere Lehrlinge haben wieder einmal das hohe Ausbildungsniveau eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die jungen Leute bewiesen in dieser Leistungsschau, dass die heimischen Unternehmer ihre Fachkräfte top ausbilden und somit Arbeitsplätze langfristig sichern.“

 

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann gratulierte den Jugendlichen: „Die Lehre hat Zukunft. Gerade in Zeiten, wo Facharbeiter mehr gefragt sind denn je. Die 36 Lehrlinge am heutigen Tag haben ihr Talent und ihren Ehrgeiz mehr als unter Beweis gestellt und reüssiert. Ihr könnt darauf stolz sein. Umso schöner ist es, dass es ein Burgenländer auch unter die Top 3 geschafft hat. Gratulation. Aber natürlich auch allen anderen Teilnehmern. Alles Gute für den weiteren Lebens- und Berufsweg.“ 



Vizepräsident KommR Paul Kraill, Hannes Cividino, Betriebsleiter Porsche Oberwart, Stefan Fischer, Mama Denise Fischer, Freundin Lisa Buchegger, Landesrat Leonhard Schneemann, Schwester Tanja Fischer und Innungsmeister KommR Josef Wiener (v. l.)
© WKB/Mädl Vizepräsident KommR Paul Kraill, Hannes Cividino, Betriebsleiter Porsche Oberwart, Stefan Fischer, Mama Denise Fischer, Freundin Lisa Buchegger, Landesrat Leonhard Schneemann, Schwester Tanja Fischer und Innungsmeister KommR Josef Wiener (v. l.)


Das könnte Sie auch interessieren

1. Platz – Fachlehrer Michael Lehrner, Landessiegerin Lara Klarl, Landeslehrlingswart Markus Szerencsits und Fachlehrer Reinhold Haspel (v. l.).

Lara Klarl und Julia Meitz sind die besten Maler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler zeigten die besten burgenländischen Maler-Lehrlinge in der Berufsschule in Eisenstadt ihr Können. Der Sieg ging an Lara Klarl vom Lehrbetrieb Maler Waller aus Zillingdorf-Bergen. Auf Platz 2 landete Julia Meitz vom Lehrbetrieb Harald Meitz aus St. Martin/Raab. Den 3. Stockerlplatz erlangte Kian Klimek vom Lehrbetrieb Tim Schöberl in Rotenturm an der Pinka. mehr

Direktorin Roswitha Karner, Teamlehrerin Verena Pahr und Lkw-Lenker Werner Roth (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Aschau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Aschau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Aschau. mehr