th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern.

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“
© WKB

„Gemeinsam mit dem Neusiedler See, intakter Natur und einem vielfältigen Kulturangebot ist der Wein Touristenmagnet im Burgenland. Daher bieten wir ab sofort eine Spezialausbildung für Jungsommeliers im WIFI Burgenland an“, so WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. 

Der Lehrgang vermittelt umfassendes Fachwissen über Weinbau, Kellertechnik, Weinkunde und -beschreibung sowie Getränkekunde und Präsentationstechniken. Die Absolventen erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein WIFI-Zertifikat als Jungsommelier, das auch als Grundlage für die Sommelier Österreich Ausbildung und in Folge für die Ausbildung zum Diplom-Sommelier gilt. 

Als Sommelier hat man in der Gastronomie und Hotellerie eine beratende Funktion und ist ein Spezialist in Sachen Wein. Sommeliers übernehmen den kompletten Weinservice, von der Beratung über das vorhandene Weinangebot bis hin zur Durchführung von Weinverkostungen. Sie sind auch verantwortlich für den Einkauf, die Lagerung und die Organisation von Weinveranstaltungen. Zusammen mit dem Küchenteam sorgen sie dafür, dass Speisen und Wein perfekt harmonieren.

„Interessierte benötigen keine Vorkenntnisse und können sich jederzeit anmelden, solange sie ein Interesse an Wein mitbringen“, erklärt Harald Schermann. 


Weitere Infos:

Andreas Knopf 

Telefon: 05 90 907-5122

Mail: andreas.knopf@bgld.wifi.at

Web: bgld.wifi.at/kurs/9001x


WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“
© WKB WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“


Das könnte Sie auch interessieren

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Kfz-Techniker-Lehrlinge Gabriel König und Marco Pasterniak und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).

Hochvolt-Antrieb im WIFI Burgenland

Mobilität verändert sich: Alternative, elektrische Antriebe stehen hoch im Kurs. Ob Hybrid-Fahrzeug oder Elektroautos. Im WIFI Burgenland in Eisenstadt wird nun noch praktischer gearbeitet. mehr

Karl Karner, Vorsitzender der Fachvertretung der burgenländischen Fahrschulen

Mehr als 6.000 Führerschein-Neulinge im Burgenland

Burgenlands Fahrschulen ziehen Bilanz mehr

Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland, Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker, und Claudia Scherz, Fachgruppengeschäftsführerin (v. l.).

Burgenlands Bäcker: 4.800 Euro für „Pink-Ribbon-Aktion“

Seit 20 Jahren wird im Rahmen der „Pink-Ribbon-Aktion“ auf die Bedeutung der Brustkrebs-Früherkennung hingewiesen. Durch Spendenaktionen ist es möglich, den Betroffenen rasche Hilfe seitens der Krebshilfe anzubieten. Die burgenländischen Bäcker unterstützen die Initiative mit dem Verkauf von Gebäck in Schleifen-Form, dem Symbol der Aktion. Nun konnten 4.800 Euro an die Krebshilfe Burgenland überreicht werden. mehr