Sieg für die Polytechnische Schule in Oberpullendorf
Hochbau-Challenge
Die Landesinnung Bau Burgenland lud Schülerinnen und Schüler heuer erstmals zur Hochbauchallenge, einem Kreativwettbewerb für angehende Lehrlinge, ein. Die Ausscheidung gewann die Baugruppe der Polytechnischen Schule (PTS) in Oberpullendorf. Platz zwei ging an die Mittelschule in Neuhaus am Klausenbach und der dritte Platz an die PTS Eisenstadt.

Im Burgenland gibt es rund 120 Lehrlinge in der Bauwirtschaft. Damit das Interesse an einer Ausbildung im Baugewerbe auch bei den nachfolgenden Jahrgängen geweckt wird, lud die Landesinnung Bau Burgenland die Schülerinnen und Schülern heuer erstmals zur Hochbau-Challenge ein. Jede Schule, die sich zur Teilnahme angemeldet hat, wurde mit einem Paket an Baumaterial beteilt. Was damit gemacht wurde, wurde der Kreativität der Schülerinnen und Schüler überlassen.
Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser war vom Engagement der Schüler und ihrer Lehrer begeistert: „Die Einreichungen haben gezeigt, wie engagiert und kreativ die Jugend von heute ist. Meine Baumeister-Kollegen Sonja Wagner, Claudia Müllner und Patrick Fabsich haben die Einreichungen genau unter die Lupe genommen. Bravo allen teilnehmenden Schulen!“ Auch Innungsmeister-Stellvertreter und Lehrlingswart KommR Peter Adelmann wurde bei der Preisüberreichung von der Begeisterung der Jugendlichen angesteckt. Er übergab den Preis an die Baugruppe der PTS Oberpullendorf. Platz 2 ging an das Projekt der Mittelschule Neuhaus am Klausenbach, den Preis überreichte Jurorin Sonja Wagner. Den dritten Platz belegte die PTS Eisenstadt. Jedes siegreiche Team erhielt eine Ehrenurkunde und ein Preisgeld.
Im Burgenland werden in der Bauwirtschaft die Lehrberufe Hochbau, Tiefbau, Betonbau sowie Bautechnische Assistenz und Bautechnische Zeichner ausgebildet.
