th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sieg für Nico Kaipel

Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker

Nico Kaipel vom Lehrbetrieb Nikitscher Metallwaren GmbH, Pinkafeld, ist Burgenlands bester Nachwuchs-Metalltechniker. Platz zwei erreichte Lukas Kelemen vom Lehrbetrieb Unger Stahlbau, Oberwart, Platz drei belegte Marcel Wachtler vom Lehrbetrieb Mario Horvath, Frauenkirchen.
Am Bild: DI David Biribauer, LIM Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, BS-Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer.
© WKB/Lexi

Neun Metalltechniker-Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr sind kürzlich beim Landeslehrlingswettwerb der Metalltechniker in der Berufsschule in Pinkafeld angetreten. Aus vorgefertigten Blechteilen musste eine Stütze einer Hallenkonstruktion hergestellt werden. Bohr- und Fräsarbeiten sowie Schweißnähte mussten in der vorgegebenen Zeit angefertigt werden. Neben Maßgenauigkeit wurde auch die qualitative und optische Ausführung bewertet. Die guten Leistungen erschwerten der Jury die Bewertung, schließlich konnten folgende Sieger gefunden werden:

 

  1. Platz Nico Kaipel vom Lehrbetrieb Nikitscher Metallwaren GmbH, Pinkafeld
  2. Platz Lukas Kelemen vom Lehrbetrieb Unger Stahlbau, Oberwart
  3. Platz Marcel Wachtler vom Lehrbetrieb Mario Horvath, Frauenkirchen

 

Innungsmeister Mario Horvath: „Es ist eine Freude, solch talentierte junge Menschen bei der Arbeit zu sehen. Ich gratuliere den Platzierten aufs Allerherzlichste. Die Lehre ist die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere, vor allem im Bereich Handwerk. Das gilt heute und ganz sicher auch in Zukunft.“


DI David Biribauer, LIM Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, BS-Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer. Einzelbilder der Sieger können gerne zur Verfügung gestellt werden.
© WKB/Lexi DI David Biribauer, LIM Mario Horvath, Lukas Kelemen, Nico Kaipel, Marcel Wachtler, Karl Tinhof, BS-Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer. Einzelbilder der Sieger können gerne zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Transportunternehmer Roman Eder und Klassenlehrerin Christina Lindner (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Burgauberg.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Burgauberg

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Burgauberg. mehr

Präsentator Matthias Bergthaler (M.) und Lehrerin Monika Lux-Wagner (r.) mit den Schülern der 3a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station im Theresianum Eisenstadt

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station im Theresianum Eisenstadt. mehr

Das erfolgreiche Burgenland-Team: Sylvia Unger, Matthias Lang, Christian Mancs, Michelle Hörzer, Philipp Berghofer, Sandra Pinter, Max Stapf, Marjana Nikolic, Raphael Frantz, Bernd Konrath, Simon Tury, Philipp Szemes, Tobias Kramm und Matthias Mirth, Obma

Sechs Medaillen für touristischen Nachwuchs

Gastro - beeindruckende Leistungsschau mehr