th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sieg für Marvin Loibl

Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker

Marvin Loibl vom Lehrbetrieb Walter Joszt, Steinberg-Dörfl, ist Burgenlands bester Karosseriebautechniker. Platz zwei erreichte Bastian Jöstl vom Lehrbetrieb Autohaus Moser GmbH, Gols, Platz drei belegte Diego Balga vom Autohaus Karosserie- und Lackcenter GmbH, Neusiedl/See.
Lehrlingswart Walter Joszt, BS-Dir. Karl Kruisz, Bastian Jöstl, GF Karl Tinhof; Marvin Loibl, LIM Josef Wiener, Diego Balga, Jürgen Rathmann, Christian Statzer, FL Gerhard Milchram
© WKB

Karosseriebautechniker-Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr sind kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker in der Berufsschule in Mattersburg angetreten. Karosseriebautechniker entwerfen und realisieren Projekte rund um – wie der Name schon sagt – Karosserien. Neben Maßgenauigkeit wurde auch die qualitative und optische Ausführung bewertet. Die guten Leistungen erschwerten der Jury die Bewertung, schließlich konnten folgende Sieger gefunden werden:

 

  1. Marvin Loibl vom Lehrbetrieb Walter Joszt, Steinberg-Dörfl
  2. Bastian Jöstl vom Lehrbetrieb Autohaus Moser GmbH, Gols
  3. Diego Balga vom Autohaus Karosserie- und Lackcenter GmbH, Neusiedl/See

 

Innungsmeister Josef Wiener: „Es ist eine Freude, solch talentierte junge Menschen bei der Arbeit zu sehen. Ich gratuliere den Platzierten aufs Allerherzlichste. Die Lehre ist die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere, vor allem im Bereich Handwerk. Das gilt heute und ganz sicher auch in Zukunft.“


Lehrlingswart Walter Joszt, BS-Dir. Karl Kruisz, Bastian Jöstl, GF Karl Tinhof; Marvin Loibl, LIM Josef Wiener, Diego Balga, Jürgen Rathmann, Christian Statzer, FL Gerhard Milchram
© WKB Lehrlingswart Walter Joszt, BS-Dir. Karl Kruisz, Bastian Jöstl, GF Karl Tinhof; Marvin Loibl, LIM Josef Wiener, Diego Balga, Jürgen Rathmann, Christian Statzer, FL Gerhard Milchram

Das könnte Sie auch interessieren

Beispielfoto Skills Week 2023

Skills Week erstmals im Burgenland

Die richtige Berufswahl, Karrierechancen und Weiterbildung werden wichtiger denn je. Mit einem neuen Format trägt die Wirtschaftskammer Burgenland diese Themen in die Öffentlichkeit und setzt so einen weiteren Schritt gegen den Mangel an Arbeits- und Fachkräfte: Die „Skills Week Austria“ findet heuer von 20. bis 24. März erstmals statt. mehr

Klassenlehrerin Eva Achs und Lkw-Lenker Helmut Stiegelmar mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Weiden am See.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Weiden am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Weiden am See. mehr

Direktorin Manuela Resch und Lkw-Fahrer Benjamin Hohschopf mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Neutal.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neutal

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neutal. mehr