th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Sieg für Andre Fischer

Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker

Andre Fischer von Lehrbetrieb AV Ott GmbH, Eisenstadt, ist der beste Kfz-Technikerlehrling des Burgenlandes. Knapp dahinter Marcel Sucher vom Lehrbetrieb Auto Wiener GmbH & Co KG, Eltendorf, auf dem 2. Platz. Sven Janisch vom Lehrbetrieb Auto Simon GesmbH, Oberwart, belegte beim Landeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld den 3. Platz.
BS-Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer, LIM KommR Josef Wiener, Karl Tinhof, Lehrlingswart Hermann Csmarits.
© WKB/Lexi

Die besten Kfz-Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr sind kürzlich beim Landeslehrlingswettwerb der Kfz-Techniker in der Berufsschule in Pinkafeld angetreten. Neben einer Theorieprüfung waren neun Stationen mit praktischer Arbeit für die Lehrlinge – vom Dieselmotor bis zur Druckluftbremse – zu erledigen. Diese Aufgaben sind an die Staatsmeisterschaft angelehnt, sodass der Lehrlingswettbewerb eine Vorausscheidung für den Mitte September in Wien stattfindenden Bewerb ist. Die beiden Erstplatzierten werden das Burgenland bei der Staatsmeisterschaft vertreten.

 

Die Leistungen aller Lehrlinge waren hervorragend. Letztendlich konnte sich Andre Fischer von Lehrbetrieb AV Ott GmbH, Eisenstadt, vor Marcel Sucher vom Lehrbetrieb Auto Wiener GmbH & Co KG, Eltendorf, und Sven Janisch vom Lehrbetrieb Auto Simon GesmbH, Oberwart, durchsetzen. 

 

Innungsmeister Kommerzialrat Josef Wiener gratuliert den Teilnehmern: „Die Wettbewerbe sind sehr praxisnah gestaltet und für die jungen Menschen eine ideale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Beruf ist wie Leistungssport. Bestehen kann hier nur, wer dem Leistungsdruck und den immer größer werdenden Anforderungen an Wissen und Können standhält.“


BS-Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer, LIM KommR Josef Wiener, Karl Tinhof, Lehrlingswart Hermann Csmarits. Einzelbilder der Sieger können gerne zur Verfügung gestellt werden.
© WKB/Lexi BS-Dir. Ing. Wilhelm Pfeiffer, LIM KommR Josef Wiener, Karl Tinhof, Lehrlingswart Hermann Csmarits. Einzelbilder der Sieger können gerne zur Verfügung gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Spartenobmann Christoph Blum (2. v. l.) mit Bundesspartenobmann Sigi Menz (4. v. l.) und den Industrie-Obleuten aus allen Bundesländern.

Burgenlands Industrie drängt auf „zukunftssichere Energieversorgung“

Gasversorgung sicherstellen, Weichen für Wasserstoffwirtschaft stellen – Energie und Arbeitskräftemangel im Zentrum einer Industrietagung mehr

Krieg in der Ukraine belastet heimischen Getreidemarkt

WK Agrarhandel und Landwirtschaftskammer mehr

Lkw-Lenker Benedek Szöllösi und Klassenlehrerin Liselotte Halbwax mit den Kindern der Volksschule Stotzing.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stotzing

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stotzing. mehr