Sensationeller Ansturm auf Cashback-Aktion: Wirtschaftskammern verdoppeln das Budget!
Cashback-Aktion ist ein Renner: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert. Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun verlängert.

Der kürzlich beendete bzw. vielerorts noch gültige Lockdown brachte zahlreiche Betriebe in Bedrängnis und die verlorengegangenen Wochen in der Vorweihnachtszeit verschärften die Lage außerordentlich. Um einen zusätzlichen Kaufanreiz zu schaffen, starteten die Wirtschaftskammern Österreichs heute eine bundesweite zwanzigprozentige Cashback-Aktion mit einem Rückvergütungsbetrag von einer Million Euro, die so schnell wie möglich für Umsätze in den Betrieben sorgen soll.
„Es war ein fulminanter Start“, zeigte sich Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth über das große Interesse erfreut. Nur fünf Stunden nach dem Onlinegang um 9 Uhr war der mit einer Million Euro gefüllte Topf ausgeschöpft. Es wurden 20.000 Rechnungen eingereicht und sechs Millionen Euro generiert. „Mit dieser Cashback-Aktion wollten wir nicht nur bei den Weihnachtsvorbereitungen unterstützen, sondern auch auf die Relevanz von regionalem Einkauf unterstreichen“, erklärt Nemeth. Vom Frisör bis zum Hotel, vom Baumarkt bis zur Boutique, von Restaurants bis zum Floristen: Gutscheine wurden quer durch die Branchen und quer durchs Land gekauft. „Dieses sofort umgesetzte Geld überbrückt momentan leere Kassen und gibt den Unternehmen Mut“, so der Wirtschaftskammerpräsident. „Regionale Einkäufe sind unglaublich relevant, um Arbeitsplätze zu sichern und die Wertschöpfung im Land zu halten. Heuer ist das so bedeutend wie noch nie. Umso mehr sind wir begeistert, dass der Fördertopf innerhalb von so kurzer Zeit ausgeschöpft wurde - deshalb haben wir gemeinsam mit den anderen Bundesländerkammern beschlossen, noch eines draufzulegen“, so Nemeth.
Topf verdoppelt. Ab Mittwoch Einreichungen wieder möglich.
Ab Mittwoch, 15. Dezember, um 9 Uhr, können noch einmal Gutschein-Rechnungen eingereicht werden. Die Wirtschaftskammern Österreichs stellen eine weitere Million Euro für regionale Gutscheinkäufe zur Verfügung und ermöglichen somit noch mehr Menschen, von dieser zwanzigprozentigen Förderung zu profitieren.
Die bereits bekannten Regeln gelten weiterhin:
Kundinnen und Kunden, die zwischen 13. und 23. Dezember Gutschein-Rechnungen auf der Website wko-cashback.at hochladen, erhalten 20 Prozent des Bruttorechnungsbetrags rückvergütet. Es gilt ein Mindesteinkaufswert von 50 Euro, maximal werden 60 Euro ersetzt. Pro Person darf während dieser Aktion eine Rechnung mit einem Rechnungsdatum ab 13. Dezember 2021 eingereicht werden (da es sich um eine Verlängerung der Aktion handelt, können Personen, die bereits eingereicht haben, keine weitere Rechnung hochladen). Teilnahmeberechtigt sind Rechnungen für Gutscheine – mit wenigen Ausnahmen – fast aller in Österreich ansässigen Handels-, Gewerbe- und Tourismusbetriebe. Nach dem Prinzip „First come, first served“ gilt die zeitliche Reihenfolge der einlangenden Rechnungen. Wenn der Topf vor dem eigentlichen Aktionsende am 23. Dezember ausgeschöpft wurde, ist die Aktion automatisch zu Ende.