th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison

Wespen, Ameisen und anderes Getier genießen so wie wir den Sommer. Gerade aber bei Freizeitaktivitäten lauern die Gefahren, wenn Insekten gehäuft auftreten. Besonders Wespen und Hornissen werden an lauschigen Sommerabenden zum „Partycrasher“. Die burgenländischen Schädlingsbekämpfer wissen Rat und prüfen die Möglichkeiten einer Bekämpfung oder Umsiedlung.

Schädlingsbekämpfung
© Adobe Stock

Richtiges Verhalten bei Wespen ist wichtig. „Die optimale Vorgehensweise ist, einen gewerblichen Fachbetrieb, einen Schädlingsbekämpfer, zu Rate zu ziehen“, rät Kommerzialrätin Marianne Jäger, die Innungsmeisterin der Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger. „Wer etwas mehr über die Wespen weiß und bei Belästigungen einfache Verhaltensregeln beachtet, kann auch mit Wespen in Frieden leben. Etwa bei der Gefährdung von Kleinkindern wird eine Bekämpfung notwendig sein“, resümiert die Innungsmeisterin.

 

Keine undifferenzierte Bekämpfung!

Denn: Achtung! Eine undifferenzierte Bekämpfung von allem, was nach Wespe aussieht, verstößt mitunter gegen die Naturschutzbestimmungen. Der Schädlingsbekämpfer kann die Tiere bestimmen, kennt die geltende Gesetzeslage und prüft die Möglichkeiten einer Umsiedlung oder weitere Maßnahmen.

Das Einsatzgebiet der Schädlingsbekämpfer umfasst neben der Ameisen- und Wespenbekämpfung auch die Taubenabwehr, die Ratten-, Mäuse- und Wühlmausbekämpfung sowie die Küchenhygiene, beispielsweise bei Motten- oder Kakerlakenbefall. Schädlingsbekämpfer setzen UV-Geräte gegen Fluginsekten ein oder bekämpfen auch Bettwanzen. 

 

Warnung vor größeren Schäden durch unsachgemäße Bekämpfung

„Es ist nicht notwendig, dass durch unsachgemäßes Ausräuchern von Wespennestern Brände entstehen und es zu beträchtlichen Schäden an Gebäuden kommt. Neben Sachschäden sind aber auch immer wieder Personen verletzt worden. Erst kürzlich war in den Medien von einer Brandverletzung durch unsachgemäße Vertreibung von Wühlmäusen zu lesen“, warnt die Innungsmeisterin.

„Unsere Fachbetriebe bekämpfen professionell, gewissenhaft und gründlich alle Schädlinge“, so Kommerzialrätin Marianne Jäger. 

 

Schädlingsbekämpfer im Burgenland:

wko.at/branchen/b/gewerbe-handwerk/chemische-gewerbe/schaedlingsbekaempfer.html


KommR Marianne Jäger, Innungsmeisterin der Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
© WKB KommR Marianne Jäger, Innungsmeisterin der Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger


Das könnte Sie auch interessieren

Betrugsversuch Branchenbucheintrag

Wirtschaftskammer Burgenland warnt mehr

Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Gestern war die Vernissage in Güssing. mehr