th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Risiken und Chancen richtig einschätzen lernen

Schulkooperation

In Kooperation mit der HAK Oberwart wird im Herbst erstmals der von der Sparte Bank und Versicherung entwickelte Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement - FiRi“ im Burgenland angeboten. 

© WKB

Die Sparte Bank und Versicherung und die HAK Oberwart präsentieren kürzlich eine Kooperation: „Finanz- und Risikomanagement - FiRi“.  Alexander Kubin, Obmann der Sparte Bank und Versicherung  erklärt: „Den richtigen Umgang mit Geld sollten junge Menschen möglichst schon in der Schule lernen. Finanzkompetenz ermöglicht bessere Entscheidungen bei Veranlagung und Krediten und fördert das tiefergehende Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.“

 

Alexander Lonyai, Direktor HAK Oberwart dazu: „Gerade in der heutigen Zeit der Informationsflut ist Finanzbildung eine Schlüsselqualifikation und stellt einen wichtigen Teil der Allgemeinbildung dar. Das Projekt FiRi bringt den Schülern das Thema in leicht verständlichen Schritten näher.“

 

Bei FiRi gibt es einen starken Praxisbezug, die FiRi Arbeitsgruppe setzt sich aus Lehrer und Experten von Banken, Versicherungen und der Wirtschaftskammern. Die Lehrunterlagen werden von Banken und Versicherungen erstellt und sind so immer up to date. Obendrein gibt es die Möglichkeit mit einem Zertifikat abzuschließen.

 

 „Das HAK Fernkolleg ist ein Vorzeigeprojekt des Bildungslandes Burgenland. Neben der kaufmännischen Qualifikation werden im Ausbildungsschwerpunkt bank- und versicherungsspezifische Inhalte mit anerkanntem Zertifikat abgeschlossen. Diese, in Österreich bislang einzigartige, Ausbildung bringt qualifiziertes Personal hervor und genau dieses ist heutzutage gefragter denn je“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.


© WKB Alexander Lonyai (Direktor HAK Oberwart), Alexander Kubin (Obmann der Sparte Bank und Versicherung), Ulrike Cámara-Ehn (Spartengeschäftsführerin) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz

Das könnte Sie auch interessieren

Pärchen mit Brille beim Küssen.

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

Der richtige Durchblick am Valentinstag mehr

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Innungsmeister-Stv. Michaela Grandits, Innungsmeister-Stv. Andreas Pomper, Sophie Zehetbauer, Innungsmeister Andreas Maly und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).

Liebe liegt in der Luft: Die schönsten floralen Trends zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Kürzlich präsentierten die heimischen Floristen WK-Präsident Nemeth die heurigen Blumentrends. mehr