Risiken und Chancen richtig einschätzen lernen
Schulkooperation
In Kooperation mit der HAK Oberwart wird im Herbst erstmals der von der Sparte Bank und Versicherung entwickelte Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement - FiRi“ im Burgenland angeboten.

Die Sparte Bank und Versicherung und die HAK Oberwart präsentieren kürzlich eine Kooperation: „Finanz- und Risikomanagement - FiRi“. Alexander Kubin, Obmann der Sparte Bank und Versicherung erklärt: „Den richtigen Umgang mit Geld sollten junge Menschen möglichst schon in der Schule lernen. Finanzkompetenz ermöglicht bessere Entscheidungen bei Veranlagung und Krediten und fördert das tiefergehende Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.“
Alexander Lonyai, Direktor HAK Oberwart dazu: „Gerade in der heutigen Zeit der Informationsflut ist Finanzbildung eine Schlüsselqualifikation und stellt einen wichtigen Teil der Allgemeinbildung dar. Das Projekt FiRi bringt den Schülern das Thema in leicht verständlichen Schritten näher.“
Bei FiRi gibt es einen starken Praxisbezug, die FiRi Arbeitsgruppe setzt sich aus Lehrer und Experten von Banken, Versicherungen und der Wirtschaftskammern. Die Lehrunterlagen werden von Banken und Versicherungen erstellt und sind so immer up to date. Obendrein gibt es die Möglichkeit mit einem Zertifikat abzuschließen.
„Das HAK Fernkolleg ist ein Vorzeigeprojekt des Bildungslandes Burgenland. Neben der kaufmännischen Qualifikation werden im Ausbildungsschwerpunkt bank- und versicherungsspezifische Inhalte mit anerkanntem Zertifikat abgeschlossen. Diese, in Österreich bislang einzigartige, Ausbildung bringt qualifiziertes Personal hervor und genau dieses ist heutzutage gefragter denn je“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.