th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Rauchwarnmelder retten Leben

Besonders zur Weihnachtszeit notwendig

Weihnachten und Kerzenlicht dürfen in keinem Haushalt fehlen. Doch ausgetrocknete Adventkränze und unbeaufsichtigte Kerzen am Christbaum können rasch eine Katastrophe verursachen. Innungsmeister Andreas Wirth appelliert daher in jedem Haushalt Rauchwarnmelder zu installieren.
Innungsmeister der burgenländischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
© WKB

Vor wenigen Tagen gab es einen Hausbrand im Nordburgenland, die Bewohnerin konnte flüchten, weil der Rauchmelder rechtzeitig Alarm schlug. „Die Weihnachtszeit wird durch Kerzenlicht erst richtig stimmungsvoll. Doch niedergebrannte Kerzen können schnell zur Katastrophe führen. Ich appelliere daher an die Burgenländerinnen und Burgenländer einen Rauchmelder in jedem Haushalt zu montieren“, warnt Andreas Wirth, Innungsmeister der burgenländischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und erklärt abschließend: „Ein Rauchmelder kostet wenige Euro, ist in wenigen Minuten installiert und schlägt Alarm, sobald sich in einem Raum Rauch bildet.“

Rauchmelder sind im burgenländischen Handel erhältlich.


Andreas Wirth, Innungsmeister der burgenländischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker
© WKB Andreas Wirth, Innungsmeister der burgenländischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker

Das könnte Sie auch interessieren

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

60plusTaxi in Weppersdorf

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Weppersdorf sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Regionalstellenobmann KommR Robert Frank, Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Prof. Peter Zellmann, Regionalstellenobmann-Stv. KommR Mst.in Martina Mohapp und Regionalstellenobmann KommR Franz Nechansky (v. l.).

„Wer braucht den Neusiedler See?“

Professor Peter Zellmann stellte am Seeufer in Rust burgenländischen Unternehmern diese provokante Frage und gab als langjähriger Experte auch gleich einige Antworten. mehr

Klaus Paar, JW-Bezirksvorsitzende-Stv. Güssing Cathrin Marth, JW-Regionalstellenleiterin Jennersdorf Katharina Bagdy, Richard Zweiler, Horst Pachler und JW-Bezirksvorsitzender Güssing Andreas Lang (v. l.).

Zukunft der Energie im Blickpunkt

Die Junge Wirtschaft organisierte einen Vortragsabend mit zwei Speakern zur Energieentwicklung und zur Energiebeschaffung. mehr