th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Radtour der Steinmetze

Berufsgruppentreffen am Neusiedler See

KommR Hannes Bauer, Landesinnungsmeister-Stellvertreter des burgenländischen Bauhilfsgewerbes und Berufsgruppensprecher der Steinmetze, hieß Berufskollegen, die bei einer Radtour teilnahmen und Halt in Mörbisch machten, herzlich willkommen.
Landesinnungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer (r.) begrüßte die Steinmetze auf Radtour mit einem Glas Wein bei der Mörbischer Goldberghütte.
© WKB

Steinmetzmeister Alfred Schwarz aus Burgauberg hat mit seiner Frau Helga, Berufskollegen aus der Steiermark, Oberösterreich, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland zu einer Radtour eingeladen. Die Ausbildung in der Steinmetzschule in Hallein hat die Truppe zusammengeschweißt. 

„Auch wenn die Ausbildung im Steinzentrum Hallein schon 44 Jahre zurückliegt, so treffen wir uns immer wieder gerne zu gemeinsamen Unternehmungen, auch wenn wir schon in Pension sind“, so Alfred Schwarz.

 

„Einmal Steinmetz, immer Steinmetz, die Branche verbindet. Ich freue mich, dass ich die Berufskollegen in meiner Heimatgemeinde Mörbisch bei traumhaftem Wetter begrüßen und mit erlesenen Mörbischer Weinen bei der Goldberghütte bewirten durfte“, freut sich Innungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer.


Landesinnungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer (r.) begrüßte die Steinmetze auf Radtour mit einem Glas Wein bei der Mörbischer Goldberghütte.
© WKB Landesinnungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer (r.) begrüßte die Steinmetze auf Radtour mit einem Glas Wein bei der Mörbischer Goldberghütte.


Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Kerstin Kloiber, Lkw-Fahrer Peter Varga und Transportunternehmer Ludwig Pall mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberwart. mehr

Organisator Toni Ferk, Regionalstellenobmann KommR Franz Nechansky, Präsident Peter Nemeth und Direktor Rainer Ribing (v. l.) mit den Unternehmern Ralf Groschner und Daniela Reisner bei Topf sucht Deckel 2023.

Wir knüpfen neue Kontakte

Topf sucht Deckel Eisenstadt mehr

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Gründerin Anja Kager und Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland Bea Ulreich.

Burgenland bleibt Gründerland Nummer 1

2022 wagten 1.523 Unternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz leicht rückgängiger Gründungen, konnte auch die Corona-Pandemie den Gründerwillen der Burgenländerinnen und Burgenländer nicht mindern. mehr