th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Pressearchiv 2021

Ulreich neue Vorsitzende

Junge Wirtschaft Burgenlandmehr

Burgenlands Astrologen schauen in die Sterne: So wird 2022, das Jahr des Glücksplaneten Jupiter

Das Saturn-Jahr 2021 hat uns zu neuen Wegen begleitet. 2022 verstärkt Jupiter den Freiheitsdrang und gibt Schubkraft für Veränderung. „Seien Sie offen für Neues“, rät Martina Mohl, die Berufsgruppensprecherin der burgenländischen Astrologen.mehr

Rauchwarnmelder retten Leben

Besonders zur Weihnachtszeit notwendigmehr

Lebkuchensterne für „Licht ins Dunkel“

Bereits zum 24. Mal unterstützen Burgenlands Bäcker die Aktion „Licht ins Dunkel“. Heuer wurden 8.000 Euro gespendet.mehr

Einkaufsonntag: Durchwachsene Bilanz

Landauf, landab hatten heute zahlreiche Händler ihre Betriebe geöffnet, um Umsatzverluste durch den Lockdown abzufedern. KommR Gottweis: „An erster Stelle steht der Dank an die Mitarbeiter, die hier voll mitgezogen haben.“mehr

Bauoffensive: Ausbildung mit Jobgarantie

Dieser Tage startet die Fachkräfte-Offensive Bau, Innungsmeister KommR Breser: „Wir brauchen helfende Hände!“mehr

Silvesterparty mit Wermutstropfen

Heute wurde angekündigt, dass die Covid-Sperrstunde in der Gastronomie in der Silvesternacht aufgehoben wird. In der heimischen Gastronomie gibt’s nur einen verhaltenen Jubel, die Fortführung des 5 % Mehrwertsteuersatzes wäre die bessere Hilfe gewesen.mehr

Verbesserungen bei der Auszahlung des Wochengeldes für Selbständige

Schumich: „Wichtiger Schritt zur sozialen Absicherung von Unternehmerinnen - Forderung der Wirtschaft umgesetzt“mehr

Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern: 12 Millionen Euro für heimische Wirtschaft

Die Wirtschaftskammern Österreichs verschönerten die Vorweihnachtszeit für Kunden und heimische Betriebe mit einer Cashback-Aktion. In nur sechs Stunden an zwei Tagen wurde der mit zwei Millionen Euro gefüllte Fördertopf geleert.mehr

Sensationeller Ansturm auf Cashback-Aktion: Wirtschaftskammern verdoppeln das Budget!

Cashback-Aktion ist ein Renner: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert. Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun verlängert.mehr

Handel hofft auf Endspurt

Einkaufen ist für Geimpfte und Genesene im Burgenland wieder leichter: Der Lockdown ist für sie vorbei. Seit heute haben die Geschäfte offen. Die Hoffnung, zumindest einen Teil der Verluste wettzumachen, ist groß.mehr

Falls Weihnachtsfeier ausfällt: Gutscheine für Mitarbeiter

Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeste und vieles mehr fallen leider auch nach dem Ende des Lockdowns wegen der beschränkten Teilnehmerzahl heuer meist aus. Die burgenländischen Gastronomen starten daher eine eigene Aktion, bei der sich Firmen bei ihren Mitarbeitern statt mit einer Feier mit einem Gastro-Gutschein bedanken können.mehr

Lockdown-Ende: Neustart mit Vorsicht

Die heimische Wirtschaft freut sich auf die Wiedereröffnung in den kommenden Tagen. Gleichzeitig wird aber appelliert, die Vorschriften penibel einzuhalten, um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern.mehr

Gutscheine: Jetzt gibt’s Geld zurück!

Nach Lockdown-Endemehr

Lockdown-Ende das richtige Signal

Wirtschaftskammer begrüßt Lockdown-Ende für Geimpfte und Genesene im Burgenland. Hohe Impfbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer sowie gute Sicherheitskonzepte der Betriebe machen sich bezahlt.mehr

Impftage speziell für Unternehmer und ihr Team

Mein Team. Unsere Impfung.mehr

Körpernahe Dienstleister: Wir wollen aufsperren!

„Sicheres Arbeiten stets bewiesen“: Friseure, Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure, Nagelstudios, Tätowierer und Piercer pochen auf versprochenes Öffnungsdatum.mehr

Hotellerie und Gastronomie: Öffnung am 13. Dezember ist ein Muss

Planungsunsicherheit und unklare Kommunikation sind für Betriebe, Mitarbeiter und Gäste nicht länger tragbar. Die burgenländische Tourismuswirtschaft fordert das Lockdown-Ende.mehr

Öffnungsfahrplan muss halten!

Die Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Burgenland, KommR Andrea Gottweis, tritt vehement für die zugesagte Öffnung der Geschäfte am 13. Dezember ein.mehr

Wirtschaft fordert Lockdown-Ende

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth fordert ein Lockdown-Ende für Geimpfte und Genese ab 13. Dezember sowie einen klaren Plan für den Weg in die Normalität.mehr

Industrie ehrt ihre "Young Stars"

Die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland ehrte auch heuer über 80 Lehrlinge, die im vergangenen Jahr durch ihre besonderen Leistungen aufgefallen sind und damit zu den „Young Stars of Industry 2021“ zählen.mehr

Was der Nikolaus einkauft

Der Gedenktag des heiligen Nikolaus am 6. Dezember wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Für viele Burgenländer gilt der Tag in der Regel auch als besonderer Einkaufsanlass, besonders Kinder werden mit Süßigkeiten überrascht.mehr

Statt Weihnachtsfeier: Gutscheine für Mitarbeiter

Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeste und vieles mehr fallen leider auch heuer aus. Die burgenländischen Gastronomen starten daher eine eigene Aktion, bei der sich Firmen bei ihren Mitarbeitern statt mit einer Feier mit einem Gastro-Gutschein bedanken können.mehr

Adventzauber zum Abholen

Vom Adventkranz bis hin zum vorweihnachtlichen Gesteck: Trotz Corona gibt’s bei den heimischen Floristen-Fachbetrieben die schöne Handwerkskunst zur Einstimmung auf die besinnlichste Zeit im Jahr zum Abholen.mehr

Kundenservice per „Fernbeziehung“

Click & Collect soll den heimischen Handel über die schwierigen Tage des Lockdowns helfen. „Jeder Euro, der im Burgenland ausgegeben wird, kommt den Menschen hier im Land zugute, erklärt Handels-Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis.mehr

Geöffnet trotz Lockdown: So sind die Regeln im Handwerk und Gewerbe

Neu gegenüber früheren Verordnungen: Beratungsdienstleistungen sind für geimpfte und genesene Kundinnen und Kunden möglich - ein Überblick.mehr

Betriebsbesuche bei Jungtrafikanten in Oberwart

Kürzlich besuchten Obfrau Angelika Bauer und ihre Stellvertreterin Iris Schwaiger zwei Tabakfachgeschäfte in Oberwart. mehr

Gemeinsam Impfungen rasch vorantreiben

Wirtschaftskammer begrüßt Impfangebot des Landes. Unternehmerische und gesellschaftliche Freiheit gibt es erst ab einer größtmöglichen Durchimpfungsrate.mehr

Händler und Wirte brauchen Hilfe

Schwierige Situation. Der neuerliche Lockdown trifft vor allem Gastronomie und Handel schwer. Sie hoffen, dass entsprechende Unterstützungsmaßnahmen fortgeführt werden.mehr

Unternehmen fehlen die willigen Hände!

Präsident Peter Nemeth beim Wirtschaftsparlamentmehr

Knoll packt bei Mr. Clean in Oberwart an

Andi Knoll besucht immer freitags einen Arbeitsplatz im Land und sendet live von dort. Er legt nicht nur lässige Musik auf, sondern packt auch ordentlich mit an. Diesmal machte er in Oberwart bei Mr. Clean Station.mehr

Werkzeugkoffer für jeden Lehrling

Die Energiewende ist nicht nur ein Schlagwort, sondern braucht auch Facharbeiter, die die Projekte umsetzen. Um den Beruf des Elektrikers noch attraktiver zu machen, werden ab sofort alle burgenländischen Elektrolehrlinge zum Lehrbeginn mit einem hochwertigen Werkzeugkoffer ausgestattet.mehr

„Typisch Burgenland“ bildlich festgehalten

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Burgenland zeigen die burgenländischen Berufsfotografinnen und Berufsfotografen in einer Gemeinschaftsausstellung, was für sie das Burgenland ausmacht.mehr

Ehrungen und Ganslbraten

Alexander Kubin ist neuer Obmann der Sparte Bank und Versicherung

Wechsel in der Sparte Bank und Versicherungmehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Weppersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Weppersdorf.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Horitschon

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Horitschon.mehr

„Willige Hände gesucht!“

Fachkräfte-Offensive-Infotagemehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stoob

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stoob.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Mannersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Mannersdorf.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Nikitsch

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Nikitsch.mehr

Geisterhafte Umsätze

Halloween 2021mehr

Unternehmertum und Finanzen

Die Junge Wirtschaft Burgenland lud zum Vortrag mit Steuer- und Finanzexperten.mehr

"Forschung einfach möglich machen!"

Über den einfacheren Zugang zur Forschung für heimische Betriebe sprachen der Forschungskoordinator des Landes, Werner Gruber, bei seinem Antrittsbesuch bei Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Pilgersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Pilgersdorf.mehr

Sorge um Energiepreise

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterfrauenhaid

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Unterfrauenhaid.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Schützen am Gebirge

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Schützen am Gebirge.mehr

Christoph Grünwald neuer Innungsmeister der Tischler und Holzgestalter

Wechsel an der Spitze der Tischler-Innungmehr

Digitale Reifeprüfung für die heimischen Banken

Die burgenländische Bankenwirtschaft steht wie viele andere Branchen vor großen Herausforderungen. Die Themen „Steigende Risikokosten“, „Neue Anlagemöglichkeiten“ und „Digitale Kriminalität“ stehen im Mittelpunkt der derzeitigen Agenden.mehr

Erster Kfz-Lehrling mit Spezialgebiet digitaler Verkauf

Die Welt der Wirtschaft verändert sich ständig und damit verbunden ist auch die Adaptierung der Ausbildung der Fachkräfte. Das Autohaus Ermler in Weiden bildet nun den ersten burgenländischen Lehrling im Fahrzeug- und Ersatzteilhandel mit der Zusatzqualifikation „Digitaler Verkauf“ aus.mehr

Bäcker suchen Nachwuchs

16. Oktober: Tag des Brotesmehr

60plusTaxi in Purbach

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Stadtgemeinde Purbach sind mittlerweile 104 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum.mehr

„Wir bleiben dabei: Wir wollen einen fairen Wettbewerb!“

Schwerpunktkontrollen und Aufklärungmehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neckenmarkt

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neckenmarktmehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neudörfl

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neudörfl.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberloisdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberloisdorf.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Steinberg-Dörfl

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Steinberg-Dörfl.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberpullendorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberpullendorf.mehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Bocksdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Bocksdorf.mehr

Floristinnen legten erfolgreich Abschlussprüfung ab

Zwei Floristenlehrlinge stellten sich kürzlich der Prüfungskommission in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt, beide Kandidatinnen haben die Prüfung bestanden. mehr

Lizz Görgl pusht zu Höchstleistungen

Maler und Tapezierer tagten in Güssingmehr

Vom Lehrsaal in den Lkw

Fotoausstellung typisch burgenland im Pulverturm

Berufsfotografinnen und Berufsfotografenmehr

Ehrung für verdiente Unternehmer

Taxiunternehmen tagten in Kohfidischmehr

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Burgauberg

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Burgauberg.mehr

Konjunktur am Bau hält an

Baugewerbe tagte in Eisenstadtmehr

Maximilian Sebestyén aus Stoob geht ein Jahr lang gratis ins Kino

Im Rahmen einer Aktion der österreichischen Kinos wurde auch im Burgenland einer von neun Kinopässen für ein Jahr Gratis-Kino verlost: Der Gewinner ist Maximilian Sebestyén aus Stoob.  mehr

Service für WIFI Küche

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See.mehr

Ausbildung des Berufsnachwuchses an der Bauakademie in Übelbach/Stmk.

Bauinnung Burgenland vertieft Kooperationmehr

Brunäcker holt Silber ins Burgenland 

Ronald Brunäcker, 24jähriger LKW-Techniker aus Donnerskirchen holte sich bei den Euroskills in Graz die Silber-Medaille.mehr

Ausbildung mit Jobgarantie

Wirtschaftskammer, Land Burgenland, AMS und IV starten Fachkräfte-Offensive, die akuten Bedarf an qualifizierten Fachkräften am burgenländischen Arbeitsmarkt decken soll.mehr

Wege zur inneren Balance

Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure tagtenmehr

Brunäcker go for Gold!

Ronald Brunäcker wird das Burgenland hat bei den Euroskills* von 22. bis 26. September in Graz, der Europameisterschaft der Berufe, vertreten.mehr

Friseure nach der Krise: Mit Zuversicht in die Zukunft

Die burgenländischen Friseure trafen sich zu ihrer Landesinnungstagung in Schlaining. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema Qualifikation – von der Lehrabschlussprüfung über individuelle Zugangsvoraussetzungen zum Gewerbe bis hin zur Meisterprüfung.mehr

Goldene Ehrenmedaille für acht verdiente Unternehmer

Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden acht verdiente Unternehmer und WK-Funktionäre für ihre Leistungen für die burgenländische Wirtschaft mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet.mehr

Bastian Jöstl einer der besten Karosseriebautechniker Österreichs

Die besten heimischen Karosseriebautechniker stellten kürzlich bei den Staatsmeisterschaften in Wien ihr Können unter Beweis. Bastian Jöstl holte den 3. Platz für das Burgenland.mehr

Handel fordert: Arbeitsplätze sichern – Lohnnebenkosten senken

Anlässlich der Spartenkonferenz des burgenländischen Handels bekräftigten Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis und Bundesobmann Rainer Trefelik ihre Sorge um neue Mitarbeiter und Lehrlinge: „Wir benötigen wesentlich mehr Personal!“ Derzeit sind im burgenländischen Handel zahlreiche Arbeitsstellen offen.mehr

100 Jahre Burgenland: Floristen kreieren Blumenstrauß zum Jubiläum

Landesinnung der Gärtner und Floristen mehr

Lkw in der Schule 2021

Erfolgreiches Projekt wird weitergeführtmehr

Tobias Karner ist bester Jung-Zimmerer des Burgenlands

Landeslehrlingswettbewerbmehr

Sport trifft Wirtschaft - Golfen und Netzwerken

11. Golfturnier der burgenländischen Industrie                                                 mehr

Goldene Ehrenmedaille für Oswald Klikovits

Oswald Klikovits wurde für seine Leistungen für die burgenländische Wirtschaft mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet. mehr

Familienfreundlichstes Unternehmen

Landeswettbewerb 2021mehr

Top-Qualität bestätigt!

WIFI Burgenland ISO-zertifiziertmehr

Härtefallfonds: 63 Millionen Euro für Selbstständige im Burgenland

Rechnungshof-Bericht stellt Wirtschaftskammer positives Zeugnis für Abwicklung des Härtefallfonds aus. Mit fast 63 Mio. Euro wurden über die Wirtschaftskammer Burgenland mehr direkte Hilfsgelder an burgenländische Selbstständige ausgeschüttet als von allen anderen Fördergebern zusammen.mehr

„Typisch Burgenland“ bildlich festgehalten

Anlässlich des Jubiläums 100-Jahre-Burgenland zeigen die burgenländischen Berufsfotografinnen und Berufsfotografen in einer Gemeinschaftsausstellung, was für sie das Burgenland ausmacht.mehr

Lehre: „Exoten“ gesucht

Jahr für Jahr legen rund 300 Lehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung nach einer Lehre in einem burgenländischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb ab. Das Angebot an Lehrberufen ist vielfältig. Von der Augenoptik bis zur Zimmereitechnik. Lehrlinge werden ständig gesucht, oft auch in weniger bekannten Berufen.mehr

Weißes Fest in der Sternennacht

Weiße Nacht der Wirtschaftmehr

Brunäcker startklar

Euroskills 2021
mehr

Ernte weit unter dem Durchschnitt

Die Getreideernte im Burgenland ist im Endspurt. Laut den aktuellsten Zahlen ist die Getreideernte 2021 unterdurchschnittlich ausgefallen. Die Einbußen sind dabei in allen Regionen des Bundeslands spürbar.mehr

Patrick Peisser ist bester Jungmaurer des Burgenlands

Die besten Jungmaurer des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Pinkafeld ihr Können. Patrick Peisser aus Halbturn vom Lehrbetrieb Gartner-Schiener Bau GmbH ging als Sieger hervor. Er wird das Burgenland beim Bundeswettbewerb der Hochbauer in Salzburg gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Stefan Plank aus Welgersdorf vom Oberwarter Lehrbetrieb Sterlinger & Co vertreten.mehr

Wie komme ich zu öffentlichen Aufträgen?

„Baugipfel“ in der Wirtschaftskammer in Eisenstadtmehr

Vorsichtiger Optimismus trotz angespannter Situation bei Beschaffung

Gewerbe und Handwerk im Burgenlandmehr

Herta Walits-Guttmann ist Kommerzialrätin

Der bekannten burgenländischen Schmankerlwirtin Herta Walits-Guttmann aus Deutsch Tschantschendorf wurde kürzlich der Titel „Kommerzialrätin“ verliehen.mehr

Weiße Fahne bei Lehre mit Matura

Alle zur Prüfung Angetretenen der „Lehre mit Matura“ haben im WIFI Eisenstadt die Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt und ihre Zeugnisse in Empfang genommen.mehr

Große Herausforderung für Agrarhandel

Die Wettersaison im heurigen Jahr stellt die heimischen Agrarhändler vor eine anspruchsvolle Situation.mehr

Autobusse starten wieder durch

Endlich ist es so weit – Busreisen können wieder ohne Einschränkungen für die Fahrgäste durchgeführt werden. Die burgenländischen Busunternehmen zeigen mit tollen Angeboten auf.mehr

Baustoffhandelnachwuchs erfolgreich geprüft

Vier Lehrlinge aus dem Baustoffhandel haben ihr Wissen unter Beweis gestellt und die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt.mehr

MED TRUST bestes Familienunternehmen Burgenlands

Bei einer Gala wurde MED TRUST aus Marz zum besten Familienunternehmen des Burgenlands 2021 ausgezeichnet.mehr

Christina Polster erhält Unternehmerinnen Award´21

Toller Erfolg für das Mariasdorfer Unternehmen PIK-As. Christina Polster wurde im Bereich Export mit den Unternehmerinnen Award `21 ausgezeichnet.mehr

Ausbau S4 und A3 unumgänglich!

Verwundert reagiert man in der Wirtschaftskammer Burgenland über den Baustopp der Mattersburger Schnellstraße S4: „Dabei handelt es sich um eine überregional bedeutsame Verkehrsachse!“mehr

Sieg für Marvin Loibl

Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechnikermehr

Sieg für Andre Fischer

Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Technikermehr

Sieg für Nico Kaipel

Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechnikermehr

„Ties Paradies” ist Junior Company des Jahres

Gymnasium der Diözese Eisenstadtmehr

„Kinderbetreuung jetzt ausbauen!“

Die Corona-Krise hat vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende Kinderbetreuung ist. Petra Schumich, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft, fordert daher eine Ausweitung der Kinderbetreuungsmöglichkeiten.mehr

Absichern als Vereinsmitglied

Nahezu jeder Burgenländer ist in einem Verein. Damit verbunden ist Verantwortung und auch Haftung für den Verein. Das WIFI Burgenland bietet nun eine Seminarreihe, in der all diese Rechte und Pflichten erklärt werden.mehr

50-Millionen-Grenze überschritten

Härtefall-Fonds/Wirtschaftskammer Burgenlandmehr

Melanie Biricz ist Burgenlands bester Bürolehrling

Landesmeisterschaft für Bürolehrlingemehr

Melanie Slapnik ist Burgenlands Top-Nachwuchsverkäuferin

Beim Burgenlandfinale des „Junior Sales Champion“ belegte Melanie Slapnik aus Seibersdorf den 1. Platz. Platz zwei ging an Selma Licina aus Pöttelsdorf, Platz drei holte sich Emily Meidlinger aus Pamhagen. Alle drei Damen absolvieren eine Lehre im Einrichtungsfachhandel im Burgenland.mehr

Zwei IronStars im Südburgenland

Nicole Hammer und Dominik Freiszmuth aus Jennersdorf absolvierten eine Spezialausbildung des Eisenwarenhandels und wurden so zu IronStars.mehr

Für Papa: Duftendes für den Grill oder Garten

Vatertag am 13. Juni 2021mehr

App für Jugendtaxi

Die Fachgruppe Taxi der Wirtschaftskammer und der Verein Mobiles Burgenland stellen eine kostenlose App – „mein-taxi“ - für Fahrten mit dem Jugendtaxi zur Verfügung. So können Jugendliche, Gemeinden und Unternehmen noch leichter auf dieses Angebot zugreifen.mehr

Vatertag 2021: 42 % beschenken den Papa

Am 13. Juni findet dieses Jahr der Vatertag statt. In Österreich wurde er 1955 erstmals gefeiert. Durchschnittlich geben die Burgenländer mehr für den Papa als für die Mama aus.mehr

Industrielehre: Metalltechniker dringend gesucht

Metalltechniker gelten als Schlüsselkräfte von Industriebetrieben, so auch beim Pinkafelder Unternehmen Nikitscher Metallwaren.mehr

Lkw-Bashing muss aufhören

Die Fachgruppe Güterbeförderung der Wirtschaftskammer wehrt sich gegen eine undifferenzierte und pauschale negative Darstellung der Transportunternehmen. In keinem anderen Bundesland wird der Lkw-Verkehr so verunglimpft wie im Burgenland. Dieses Lkw-Bashing muss endlich aufhören.mehr

Burgenland den Inlands-Gästen schmackhaft machen

20 Tage nach den Öffnungsschritten im Tourismus zieht Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth eine erste, positive Bilanz, erinnert aber gleichzeitig daran, sich rasch auf die Urlaubsgäste im Sommer einzustellen: „Urlaub im Ausland ist nach wie vor nur mit Einschränkungen und Hürden möglich, davon kann das Burgenland auch heuer profitieren.“mehr

WIFI: Neue Lerndimension mit Videobrille

Am WIFI Eisenstadt werden Jugendliche nun mit Virtual Reality (VR) Brillen geschult und auf die Arbeitswelt vorbereitet.mehr

Neue Regeln für den Handel mit Medizinprodukten

Mit 26. Mai 2021 tritt die neue Verordnung über Medizinprodukte in Kraft. Mit ihr erhöhen sich die Pflichten der Händler von Medizinprodukten. Dies betrifft viele Handelsbranchen im Burgenland.mehr

Neu: Schwangerschafts-, Baby- und Kindermassage

Das WIFI Burgenland bietet zwei neue Kurse an. Ab sofort werden Massagekurse speziell für Schwangere und die Massage von Babys und Kinder angeboten.mehr

Online-Handel steigt, stationärer Handel dominiert aber weiterhin

Für alle Handelsbereiche braucht es faire Rahmenbedingungenmehr

WIFI-Kurse für COVID-19-Beauftragte werden stark nachgefragt

Die kommenden Öffnungsschritte nach dem „harten Lockdown“ führen zur verstärkten Nachfrage für die WIFI-Ausbildung zum COVID-19 Beauftragten.mehr

Muttertag 2021: 86 % beschenken die Mama

Am 9. Mai wird dieses Jahr in Österreich der Muttertag gefeiert. Er findet in Österreich jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai statt. Rund 70 % der BurgenländerInnen wollen jemanden beschenken.mehr

Lockenhaus steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Lockenhaus setzen nun schon 133 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt.mehr

Wirtschaftskammer: Hohe Mitglieder-Akzeptanz

Service, Beratung, Information: Die Arbeit der Wirtschaftskammer Burgenland in der Corona-Krise wird von den burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmern positiv bewertet.mehr

Lockdown-Ende: Am Montag, dem 19. April, geht’s wieder los!

Ab Montag, 19. April 2021, dürfen im Burgenland der Handel und die körpernahen Dienstleister, unter den Bedingungen wie vor dem Osterlockdown, ihre Geschäfte wieder öffnen. Auch Schulen gehen wieder in den Präsenzunterricht. Damit folgt die Landespolitik der Argumentation der Wirtschaftskammer.mehr

Ja zum Ausbau des Öffentlichen Verkehrs, aber mit regionalen Betrieben

Das Land Burgenland hat angekündigt den Öffentlichen Verkehr weiter auszubauen. Aus Sicht der Wirtschaftskammer sollten dafür bestehende Ressourcen genutzt werden, um Steuergeld zu sparen und um die regionalen Betriebe zu stärken.mehr

Angelika Bauer neue Obfrau

Fachgruppe der Tabaktrafikantenmehr

Nemeth fordert Schadenersatz und klare Wirtschaftsstrategie

Corona: Ost-Lockdown bis 18. April verlängert. WK-Präsident Nemeth fordert Schadenersatz und eine klare Strategie für die Wirtschaftmehr

7. April Tag der Weltgesundheit

Die burgenländischen Gesundheitsberufe stehen zu Dienstenmehr

Corona-Krise: Schluss mit politischen Umfallern - hin zu echtem Krisenmanagement

Wirtschaftskammerpräsident Nemeth zum Ostgipfel: Wer Betriebe schließt, muss auch die Verantwortung übernehmen und entschädigen!mehr

Ein Totalversagen der Politik

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth kritisiert die Politik scharf. Anstatt die Konzepte und Vorschläge der Wirtschaft zu hören, gibt es nun wieder coronabedingte Betriebsschließungen für die Ostregion. Viele Menschen haben das Vertrauen in die Politik endgültig verloren.mehr

„Alles gurgelt“ auch für das Burgenland

Wien zum Vorbild nehmen. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth erwartet sich vom heutigen „Ost-Gipfel“ klare Kriterien für ein schrittweises Hochfahren der Wirtschaft. Ein Weg kann das erfolgreiche Modell von PCR-Selbsttests sein.mehr

Tinder der Geschäftswelt

Online-Speed-Dating der Wirtschaftskammermehr

WIFI Burgenland: „Jetzt an danach denken!“

Was vor einem Jahr auch die Welt der Weiterbildung auf den Kopf stellte, ist mittlerweile Normalbetrieb: Ausbildung zwischen Bildschirm und Lehrsaal. Wichtig dabei ist, die Monate nicht verstreichen zu lassen, sondern schon jetzt an die Zeit nach der Krise zu denken, appelliert WIFI-Institutsleiter Harald Schermann.mehr